Checkliste zum Einsatz und Betrieb von Online-Shops
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erleichtert den ersten Einstieg in die Geschäftswelt von E-Commerce mit einer umfangreichen Checkliste für Online-Shops.
Die Investition in eine E-Commerce-Plattform erfordert intensive Vorbereitungen von Unternehmen. Ein späterer Wechsel der technischen Plattform konfrontiert die Betreiber von Online-Shops mit hohen zeitlichen und monetären Aufwänden. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erleichtert den ersten Einstieg in die Geschäftswelt von E-Commerce mit einer umfangreichen Checkliste für Online-Shops.
Der Fragenkatalog aus der Fachgruppe E-Commerce im BVDW unterstützt nicht nur bei der Überprüfung des eigenen Geschäftsmodells, sondern identifiziert die wichtigsten Handlungsfelder von Strategie über Planung bis zur Umsetzung eines Online-Shops. Die kostenlose BVDW-Checkliste gibt einen Überblick, denn das Angebot für E-Commerce-Plattformen ist heutzutage äußerst umfangreich – von Mietangeboten, über frei verfügbare Open-Source-Entwicklungen bis hin zu komplexen All-In-One-Lösungen, die sämtliche Prozesse des E-Commerce integrieren. Welches Shop-System sich für die individuellen Aktivitäten im Online-Vertrieb eignet, lässt sich einfach und bequem anhand der eigenen Antworten in einem Fragebogen identifizieren.