Deepfake-Studie
Betrugsanwendungen steigen um 245 %
Deepfake-Anwendungen stellen eine zunehmende Bedrohung dar. Die neuesten Entwicklungen dazu sind in einer aktuellen Infografik von Block-Builders.de zu sehen.
Die durch Cyberkriminalität entstehenden Kosten sind enorm. Im Jahr 2023 beliefen sie sich weltweit auf 8 Billionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird dieser Wert in den kommenden Jahren weiter steigen und bis 2025 bereits 10,5 Billionen US-Dollar erreichen. Neue Technologien spielen den Betrügern dabei in die Hände. So ist die Zahl der Deepfake-basierten Krypto-Betrugsfälle im Vergleich zu 2022 um 245 % gestiegen, und einige Zahlen sind noch alarmierender. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt einen zehnfachen Anstieg bei der Erkennung von Deepfakes. Laut der Infografik wird erwartet, dass Deepfakes in zwei Jahren 70 % aller Krypto-Verbrechen ausmachen werden. Auch andere Bereiche bleiben davon nicht verschont.
In Deutschland geben 44 % der Bürger an, bereits einmal auf einen Deepfake hereingefallen zu sein, und 60 % sehen die Demokratie durch Deepfakes bedroht. Neben Investment-Betrug gibt es zahlreiche weitere kriminelle Anwendungen von Deepfakes, die großes Unbehagen auslösen.