
Aleo Solar erhält Zertifikat "Made in Europe"
Das Prüfinstitut VDE hat bestätigt, dass Aleo Module innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gefertigt werden. Alle Arbeitsschritte erfolgen im brandenburgischen Prenzlau, wo Aleo Solar seit mehr als zehn Jahren Solarmodule produziert.
Für die autorisierten Aleo Installateure bringt der Bonus einen deutlichen Wettbewerbsvorteil, sagt Adrien Darragon, Vertriebsleiter von Aleo Solar in Frankreich: "Eine zehn Prozent höhere Einspeisevergütung erhöht die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage deutlich." Grundlage für den Bonus sind die Dekrete des französischen Umweltministeriums vom 7. Januar 2013.
Bereits im Vorjahr hat das Aleo Kit Classic Sol, das Solrif-Module und alle Komponenten für eine gebäudeintegrierte Installation enthält, umfangreiche Tests des französischen Wissenschaftlichen und Technischen Zentrums für Bauwesen (CSTB) bestanden.
Laut dem Ergebnis eines Soglast-Tests gemäß der europäischen Norm EN12179 ist das Aleo Kit für alle Standorte in der Windzone drei geeignet.
Die Stabilität des Aleo Kit Classic Sol wurde zudem für alle Gebäudearten in erdbebengefährdeten Regionen getestet. Das Testzentrum CSTB hat hierfür zum ersten Mal in Frankreich ein Photovoltaiksystem auf Erdbebensicherheit überprüft.