Skip to main content 
Energietechnik/-Anwendungen

500 gute Vorbilder für Klimaschutz für Berlin

20.02.2015

Die bei der Berliner Energieagentur (BEA) angesiedelte BIK Berliner Informationsstelle Klimaschutz geht mit Schwung in ihr fünftes Jahr: Inzwischen sind über 500 Beispiele für wegweisende Berliner Klimaschutzprojekte in der Datenbank dokumentiert.

Ob energetische Sanierungen von Bürogebäuden und Wohnquartieren, energieeffiziente Straßenbeleuchtung, Solaranlagen und Blockheizkraftwerke jeder Größenordnung – jedes Projekt ist ein Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen in Berlin und soll Ansporn sein für weitere Anstrengungen zum Klimaschutz.

Dabei verringern nicht nur bauliche und technische Maßnahmen den CO2-Ausstoß des Landes. Vielfältige Informationskampagnen und Beratungsangebote zum Energie- und Wassersparen, zum Einsatz erneuerbarer Energien, zur umweltfreundlichen Mobilität oder zum Ressourcenschutz schärfen bei Mitarbeitern in Unternehmen, Verwaltungen und anderen Organisationen das Bewusstsein dafür, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen.

Neben den einzelnen Projekten stellt die BIK 47 Klimaschützer vor. Dazu gehören Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Energieversorger, Bezirks- und Senatsverwaltungen und produzierende Unternehmen oder Dienstleistungsbetriebe. Für jeweils zwei Monate steht zudem in einem Expertenforum ein Kenner für Fachfragen zum Klimaschutz zur Verfügung. Informiert wurde bisher u.a. in den Bereichen Energiemanagement, Umweltfreundliche Beschaffung, Energiestandards bei Neubauten und energetische Modernisierung unter Denkmalschutzauflagen. Alle bisherigen Fachthemen, Experten und deren Antworten stehen im Wissenspool des Online-Expertenforums bereit.

Mit der Darstellung der inzwischen 48 Bildungseinrichtungen, die das Label "Berliner Klima Schule" tragen, gibt die BIK einen Einblick in das Klimaschutzengagement von Schulen.