Fachtagung: Smart Living in Stuttgart erleben
20. Unternehmerforum des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Am 30. September 2017 erhalten die Besucher des 20. Unternehmerforums in Stuttgart die Gelegenheit, intelligente Gebäudetechnik auf einzigartige virtuelle Weise mit einer 3D-Brille kennenzulernen.
Zahlreiche Möglichkeiten bietet das E-Handwerk mittlerweile seinen Kunden an, Technik in Gebäuden durchdacht zu vernetzen. Smart Living ist längst keine Zukunftsmusik mehr. In smarten Häusern zeigen beispielsweise Badspiegel aktuelle Nachrichten an oder Kühlschränke machen Fotoaufnahmen vom Inhalt. Fußböden erkennen Stürze und Elektroautos lassen sich vor der Haustür aufladen.
„Die Themen-Vernetzung und Digitalisierung werden der E-Branche weitere Impulse bringen – für die erfolgreiche Umsetzung sind die qualifizierten Innungsfachbetriebe aus dem E-Handwerk unverzichtbar“, erklärt Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg.
Smart Living kann jeder Kongressteilnehmer Ende September 2017 auf dem Unternehmerforum in Stuttgart selbst erleben. Ein virtuelles Haus kann man dort mithilfe einer 3D-Virtual-Reality-Brille besichtigen. Sowohl in der Küche, im Wohnzimmer als auch im Badezimmer steckt Smart Living. Im Forum 2 zeigt das Steinbeis Beratungszentrum eine Datenbrille einschließlich der Einsatzmöglichkeiten für das Handwerk. Das vollständige Programm ist online verfügbar.
Interessierte erhalten weitere Informationen im Internet unter: