Skip to main content 
Energietechnik/-Anwendungen | Veranstaltung

1. Jahreskonferenz von SmartGridsBW

23.02.2015

Flexibilität heißt das Schlüsselwort für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Denn in Energiesystemen mit einem großen Anteil fluktuierender Einspeisung wird der Nutzung von Flexibilitätsprodukten eine entscheidende Bedeutung zukommen. Noch hapert es allerdings an deren Mobilisierung.

Seiten

Flexibilität heißt das Schlüsselwort für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Denn in Energiesystemen mit einem großen Anteil fluktuierender Einspeisung wird der Nutzung von Flexibilitätsprodukten eine entscheidende Bedeutung zukommen. Noch hapert es allerdings an deren Mobilisierung.

Die Herausforderung bei der Vermarktung von Flexibilitätsprodukten besteht einerseits in der Anbindung einer Vielzahl unterschiedlichster Anlagen und Anlagentypen und andererseits in der Umsetzung der unterschiedlichsten Flexibilitätsprodukte.

Weiterhin können Flexibilitätsprodukte am Markt nur erfolgreich sein und damit die für Smart Grids notwendigen Flexibilitäten schaffen, wenn der Nutzen in den verschiedenen Kundensegmenten marktgetrieben genug Anreize für Investitionen bietet.

Bei der 1. Jahreskonferenz von SmartGridsBW am 5. und 6. März 2015 im Mannheimer Rosengarten wird das Leitthema "Flexibilität ist ein Produkt" von einer Reihe hochkarätiger Sprecher aus dem nationalen und europäischen Kontext umfassend beleuchtet.

Die Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V., kurz SmartGridsBW, versteht sich als branchen- und verbandsübergreifender Initiator und Moderator bei der Verknüpfung der Energienetze mit der begleitenden Kommunikationsinfrastruktur.


Seiten