Skip to main content 
Veranstaltung

1. Energie & Technik Smart Home & Metering Summit

21.10.2011

Das Smart Home wird Realität – wie aber sieht der intelligente Haushalt im Detail aus? Wie wird das Smart Home sich mit seiner Umgebung vernetzen? Wie können, Beleuchtungs-, Heizungs/Klima- und Sicherheitsfunktionen eingebunden und kontrolliert werden?

Seiten

Das Smart Home wird Realität – wie aber sieht der intelligente Haushalt im Detail aus? Wie wird das Smart Home sich mit seiner Umgebung vernetzen? Wie können, Beleuchtungs-, Heizungs/Klima- und Sicherheitsfunktionen eingebunden und kontrolliert werden?

Um die Fragen beantworten zu können, müssen viele Aspekte Beachtung finden: Von intelligenten Zählern, Gateways/Konzentratoren und deren Anbindung über Funk und Powerline an intelligente Netze (Smart Grids) bis zu ganz neuen Geschäftsmodellen, die sich daraus entwickeln lassen. Außerdem spielen Standardisierungen, Datenschutz und weitere rechtliche Fragen eine wesentliche Rolle.

Nur so lässt sich das Ziel erreichen: ein "smartes" Gesamtkonzept zu erstellen und Energieeffizienz ins Haus zu packen. Um diesem Ziel näher zu kommen, treffen sich Entscheider, Entwickler und Analysten der Elektronik- und Energieindustrie auf dem 1. Energie & Technik Smart Home & Metering Summit am 26. Oktober 2011 im Konferenzzentrum München.

Das Smart Home soll im Zusammenspiel mit intelligenten Messsystemen dem neuen Energiezeitalter in Deutschland den Weg ebnen. Die Veranstaltung richtet sich an das strategische und technische Management aus der Elektronik- und Energieindustrie. Vier Sessions mit insgesamt 25 Vorträgen beleuchten die technischen Trends für Smart Home und Smart Metering und sprechen die kritischen Punkte an.

Denn noch ist ein "smartes" Gesamtkonzept vom Energieversorger bis zum intelligenten Endgerät mehr Theorie als Praxis: Die Unwägbarkeit von juristischen Vorgaben, die Vielfalt der Interessensgruppen, noch nicht definierte Standards und Sicherheitsanforderungen sorgen für Unsicherheit im Markt.


Seiten