Skip to main content 
Fortbildung

Elkonet - Vom Smartphone zum Smart Home

ep5/2012, 1 Seite

Smartphone-Nutzer gehören zur potentiellen Zielgruppe für Smart Homes. Schlummert das Gerät zum Aufladen in der Dockingstation, übernimmt das Touchpanel im Wohnzimmer die volle Kontrolle über das Eigenheim: Gebäudesteuerung, Home Entertainment, Infotainment, Videostreaming, Internet und E-Mails – alle im Gebäude eingebauten Technologien werden auf nur einem Medium vereint und erschließen seinem Nutzer die volle Funktionalität ohne ständiges Wechseln der Bediengeräte.


432 Elektropraktiker, Berlin 66 (2012) 5 TERMINE Kursbezeichnung Termine 2012 Bildungszentrum/Kontakt 22.05.2012 BZE Hamburg: 040 25402047 www.nfe.de/bze@nfe.de 13.06.2012 ZEIT Nürnberg: 0911 270527 www.elektroinnung-nuernberg.de info@elektroinnung-nuernberg.de Experte für 18.06.2012 etz Stuttgart: 0711 9559160 „Gebäudesystem- www.etz-stuttgart.de integration info@etz-stuttgart.de 22 EP 25.06.2012 ebz Dresden: 0351 8506300 www.ebz.de/info@ebz.de 02.07.2012 bfe Oldenburg: 0441 34092260 www.bfe.de/info@bfe.de 03.09.2012 BZL Lauterbach: 06641 911711 www.bzl-lauterbach.de info@bzl-online.de ELKONET Experte für Gebäudesystemintegration ( 22 EP) Spezialist für intelligente Gebäudevernetzung (15 EP) Ergänzungsmodule nach regionalem Angebot ( 7 EP) Praxis-Workshop Unterhaltungselektronik (1 EP) Geschäftsmodelle und Prozesse (2 EP) Grundlagen Netzwerktechnik (2 EP) angewandte Netzwerktechnik (2 EP) Installation, Wartung und Fehlersuche in IT-Systemen (2 EP) zertifizierte Lehrgänge anerkannter Automationsstandards wie z. B. KNX, LON ... (1...5 EP) Wartung und Service von GA-Systemen (3 EP) Visual Media Desiign (3 EP) MSR in der Gebäudeautomation (3 EP) energieeffiziente Gebäude und Systeme (5 EP) Visual-Panels (2 EP) Gefahrenmeldetechnik (1 EP) Infrastruktursysteme (1 EP) Planung und Projektierung von intellgenter Heimvernetzung (3 EP) Smart Home Systemintegration (5 EP) Modular aufgebautes Kurssystem mit der Möglichkeit, auch einzelne Kurse zu belegen Vom Smartphone zum Smart Home Als Pioniertechnologie für mobile Kommunikation und Lifestyle bescherte das iPhone seinem technisch interessierten Nutzer erstmals neue mobile Anwendungsmöglichkeiten. Technik meets Lifestyle: Im Vorjahr benutzten bereits 9 Millionen Deutsche ein Smartphone. Diese Zahl soll sich sogar im Jahr 2012 verdoppeln - so die Trendforscher der Go-Smart-Studie 2012. Schlüsseltechnik für Smart Homes Mehr als 785 000 sogenannter Apps - Tendenz steigend - warten nur darauf, den Alltag aller Generationen zu bereichern. Längst hat die Industrie ihre Chance erkannt und wendet sich an die technikaffine Kundschaft, um über Apps die Vorzüge des Smart Home erlebbar zu machen - und das mit großem Erfolg. Das Smartphone wird zur Schlüsseltechnik für das smarte Heim. Ausgeklügelte Technik hilft, das Leben und Arbeiten in Wohn- und Geschäftsgebäuden angenehmer, effizienter und behaglicher zu gestalten. Mit mobilen Anwendungen kann man heute schon Lichtszenen abrufen, die Heizung auf Komforttemperatur stellen, Jalousien bewegen, die Alarmanlage in Standby schalten, Hausgeräte ansteuern und deren Energieverbrauch überwachen. Dabei liefert die Photovoltaik (PV)-Anlage Strom vom eigenen Dach und das gebäudeintegrierte Energiemanagement sorgt dafür, dass der Eigenverbrauch durch das Hybridspeichersystem stets auf optimalem Niveau arbeitet. Die Wasch- und Spülmaschine wartet nur auf ausreichenden PV-Strom, um am frühen Abend ihr Programm abzuarbeiten. Bleibt die Solarenergie aus, bewirken Smart Metering und intelligentes Energiemanagement, dass günstiger Strom für energieintensive Verbraucher bereitgestellt wird. Zielgruppe - technikaffin und ,,always in touch“ Smartphone-Nutzer gehören zur potentiellen Zielgruppe für Smart Homes. Schlummert das Gerät zum Aufladen in der Dockingstation, übernimmt das Touchpanel im Wohnzimmer die volle Kontrolle über das Eigenheim: Gebäudesteuerung, Home Entertainment, Infotainment, Videostreaming, Internet und E-Mails - alle im Gebäude eingebauten Technologien werden auf nur einem Medium vereint und erschließen seinem Nutzer die volle Funktionalität ohne ständiges Wechseln der Bediengeräte. Was früher nur in ausgesuchten Musterhäusern zu sehen war, steht heute in den Startlöchern, um den Massenmarkt zu erobern. Die Welt der Apps hat Einzug in die Gebäude- und Mediensteuerung gehalten. Smartphones, iPhones, Android und Co. haben die Herzen der Kunden im Sturm erobert. Intelligente Technik begeistert diese Kundschaft, die mit ihrem Smartphone im Internet unterwegs, fast immer online und „always in touch“ ist. Die Smart-Home-Technologien können diese Kunden exzellent bedienen - vorausgesetzt, es gibt qualifizierte Fachkräfte, die in der Lage sind, diese unterschiedlichen Systeme zu integrieren. Elkonet-Seminar Das Elkonet bereitet Unternehmen auf diesen Markt vor. Ihre Bildungszentren entwickelten - ergänzt durch die Infotip Academy - ein modulares Kurssystem (TER-MINE). Schwerpunkt der Bildungsmaßnahme ist die Integration von Gebäudeautomations- sowie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)-Systemen. Das komplexe Seminar ist modular aufgebaut (Bild) und ermöglicht damit jedem engagierten Akteur einen stufenweisen und einfachen Einstieg in die Thematik. Jedem Seminarmodul ist eine vom Umfang her abhängige Anzahl von Elkonet-Bildungspunkten (EP) zugeordnet. Es ist auch möglich, jedes Modul einzeln zu besuchen. In einem ersten Schritt qualifizieren sich die Teilnehmer zum Spezialisten für intelligente Gebäudevernetzung. Durch die Teilnahme an Ergänzungsmodulen können sie weitere Bildungspunkte erwerben und sich zum Experten für Gebäudesystemintegration qualifizieren. VDE-Zertifizierung Werden dadurch mindestens 7 EP erreicht, erhält man ein Elkonet-Zertifikat mit der Berechtigung, sich durch den VDE zum Experten für Gebäudesystemintegration zertifizieren zu lassen. Diese Bildungsinitiative wird durch die Fachverbände ZVEH, ZVEI und VDE in Zusammenarbeit mit der Infotip Academy unterstützt. Das Seminar richtet sich an Fachleute der Elektro- und Informationstechnik, die im Bereich der intelligenten Heimvernetzung, Smart Metering, Smart Home, Smart Appliance und Connected Living tätig werden möchten. Detailinformationen erhalten Interessierte direkt bei den Bildungsträgern (siehe TERMINE) oder unter: www.elkonet.de. Jörg Veit FORTBILDUNG q alifizieren

Autor
  • J. Veit
Sie haben eine Fachfrage?