Anzeige

+++ News +++ Industrie 4.0
Mehr Durchblick in der internen Supply-Chain

Als neues Mitglied im „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ möchte die Perzeptron GmbH in interdisziplinärer Zusammenarbeit Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen in Materialwirtschaft und Produktionsprozessen durch Digitalisierung besser zu lösen.

Bild: Perzeptron

In Zeiten von Materialengpässen und Lieferkettenproblemen zeigt sich, dass effiziente Prozesse um die interne Supply-Chain Voraussetzung für eine flexible und wirtschaftli-che Produktion sind. Fertigungsbetriebe brauchen Auftragsklarheit und Transparenz über Abteilungen und Produktionsschritte hinweg. Perzeptron ist auf das Management der internen Supply-Chain spezialisiert. Unternehmen brauchen Software-Lösungen, die Aufgaben sowie Terminketten rund um die interne Supply-Chain organisieren und visualisieren. So erkennen Verantwortliche auf einen Blick, welche Aufträge geliefert bzw. produziert werden können, welche Engpässe die termingerechte Produktion anstehender Aufträge gefährden und mit welcher Priorisierung sie bearbeitet werden müssen. Damit entstehen standardisierte Prozesse und einheitliche Prioritäten.

Perzeptron berät seit über 30 Jahren Fertigungsbetriebe zur Optimierung ihrer internen Supply-Chain. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prozessoptimierung in der Elektronikindustrie.

Als neues Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e.V. bringt das Unternehmen sein Know-how und seine Technologien rund um das Management der kompletten internen Supply-Chain – vom Vertrieb und der Planung über Materialwirtschaft, Produktion und Logistik bis zu Controlling und Management – in den Verein ein. Erste Use Cases rund um datenbasierte Prozessoptimierung in Auftragsbearbeitung und Materialwirtschaft werden bereits gemeinsam mit anderen Mitgliedern auf den Weg gebracht.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Robotik für das Handwerk KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Weiter lesen

Kurze Lebensdauer, kaum reparierbar: Viele Elektrogeräte landen nach kurzer Zeit im Abfall. Was passiert mit den Mengen an Schrott, die sich bereits jetzt häufen und in den kommenden Jahren weiter wachsen werden?

Weiter lesen

+++ News +++ Sichtbarkeit im Netz Mythen über Online-Marketing

Andreas Karasek, Online-Marketing-Spezialist und Geschäftsführer der Agentur SEM Berater, klärt über 7 Irrtümer rund um SEA (Search Engine Advertising: Suchmaschinenwerbung) und SEO (Search Engine Optimization: Suchmaschinenoptimierung) auf.

Weiter lesen

Die Steuerung C6 Compact 3 basiert auf dem Linux-Betriebssystem und bietet eine offene Mikroservicearchitektur.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Linemetrics-Box – Datenlogger mit SIM-Karte

Um Anlagen sachgerecht betreiben zu können, braucht es möglichst lückenlose und gut aufbereitete Informationen über deren Zustand. Das gilt für Produktionseinrichtungen ebenso wie für große Zweckgebäude. Was noch vor Jahren eines erheblichen...

Weiter lesen
Anzeige