Anzeige

+++ News +++ Aus- und Weiterbildung
Fachmesse fördert Nachwuchs

Auf der Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie Eltefa erwartet Auszubildende ein spezielles Angebot, wie zum Beispiel der Azubi-Power-Check und das Sicherheitsseminar.

Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH

Ein immer größer werdender Fachkräftebedarf steht auch dem Elektrohandwerk bevor. Die Eltefa möchte mit der Young Talent Area dem Nachwuchs die
Attraktivität sowie die Vielfalt der Branche vermitteln.

Erstmals ist in das Rahmenprogramm der Fachmesse eine Young Talent Area integriert, die ein umfassendes Bild rund um das E-Handwerk vermittelt. Zudem können dort Messebesucher den E-Sport-Star Niklas „NikLugi“ Luginsland beim FIFA-Videospiel herausfordern. Darüber hinaus haben junge Messebesucher die Möglichkeit am AZUBI-Power-Check sowie an einem Seminar zum sicheren Arbeiten auf Montagestellen teilzunehmen. Außerdem können Handwerker sowie IT-Fachkräfte im Rahmen des eltefa-thons gemeinsam innovative Lösungsansätze entwickeln.

Praxisnahe Vorträge

Johannes Käppler, Geschäftsführer von Studio DL – Lighting Design, zeigt zunächst am Beispiel des Reallabors Heiningen, wie eine KI-gestützte Straßenbeleuchtung zum Schutz der Biodiversität und zur Energieeinsparung funktionieren kann. In seinem zweiten Vortrag thematisiert Käppler die wachsende Bedeutung der Beleuchtung bei der voranschreitenden Digitalisierung des Gerichtswesens. In einem weiteren Programmslot wollen Steffen Weimann und Markus Stelzmann von Playground Academy gemeinsam Impulse für das Arbeiten von morgen (Stichwort: New Work) liefern. Hierbei ist für den Nachwuchs vor allem ein Vortrag interessant, der sich mit der Frage „Wie sieht der/die Mitarbeiter der Zukunft aus?“ beschäftigt. Zudem hält Elektromeister und Influencer Tobi’s Tool Time einen Vortrag zum Thema „Social Media fürs Handwerk – was bringt online für offline“.

eltefa-thon feiert Premiere

Der erstmals stattfindende eltefa-thon, eine Kombination aus Hackathon (Software AI) und Maker Faire (Gadgets and Products), vereint die Bereiche Handwerk und IT (Software). Dabei entwickeln junge Handwerker sowie IT-Fachkräfte in verschiedenen Teams innovative Lösungsansätze. Sie leisten damit einen Zukunftsbeitrag und verknüpfen das „Beste aus beiden Welten“. Auf der Bühne der Young Talent Area finden der dazugehörige Pitch und die Verleihung des elefathon-Awards statt.

Interessierte Teilnehmende für die Challenges können sich unter folgendem Link anmelden: eltefa-thon

Azubi-Power-Check und Sicherheitsseminar

Beim Azubi-Power-Check finden Interessierte eine große Aktionsfläche für praktische Übungen vor. Dabei lösen die Nachwuchskräfte konkrete Aufgabenstellungen mit neuen Technologien und Produkten und können ein iPad gewinnen. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt.

In einem Sicherheitsseminar, das gemeinsam mit der BG ETEM organisiert wird, erfahren die Auszubildenden Wissenswertes über die grundlegenden Gefahren des elektrischen Stroms sowie über die besonderen Risiken bei elektrotechnischen Arbeiten auf Baustellen und bei der Installation und Wartung von Photovoltaik-Anlagen. Darüber hinaus wird besonders auch die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz thematisiert. Auch hier wird den Teilnehmenden ein Zertifikat ausgehändigt.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de...

Weiter lesen

Vom 28. bis 30. März 2023 öffnet die Eltefa in Stuttgart nach vierjähriger Pause erneut ihre Tore. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie punktet neben dem eigentlichen Ausstellungsgeschehen wieder mit einem umfangreichen...

Weiter lesen

Tamara Muras absolvierte ihre Ausbildung bei dem Automatisierungskonzern Kuka. Sie setzte sich mit ihrer Abschlussprüfung gegen rund 7.000 Informatik-Azubis durch und schloss als Bundesbeste ihrer Berufsrichtung ab.

Weiter lesen

+++ News +++ Robotik für das Handwerk KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Weiter lesen

Großer Besucherandrang, qualifizierte Fachgespräche, attraktive Messestände und innovative Technologien – die Industriemessen Intec und Z feierten vom 7. bis 10. März 2023 ein starkes Comeback auf der Leipziger Messe.

Weiter lesen
Anzeige