Anzeige

Neue Produkte
Alarmierungsmodul Ei170RF +++ Rauchwarnmelder Twinguard +++ Ansaugrauchmelder Faast XM

Ei Electronics stellt ein barrierefreies Alarmierungsmodul Ei170RF vor. Der Rauchwarnmelder von Bosch besitzt Notlichter zur Fluchtwegausleuchtung. Honeywell hat einen Ansaugrauchmelder entwickelt.

Alarmierungsmodul Ei170RF (Quelle: Ei Electronics)

Alarmierungsmodul Ei170RF von Ei Electronics

Der Rauchmelder Ei650RF wurde für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen zur barrierefreien Nutzung entwickelt. Das Alarmierungsmodul Ei170RF warnt im Brandfall die hörgeschädigte Person mittels eines Vibrationskissens und eines intensitätsstarken Stroboskoplichts.

An der Steuerkonsole befindet sich ein Testknopf zum Prüfen des Systems. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzgerät und wird bei Stromausfall durch einen aufladbaren Notstrom-Akku sichergestellt. Die Vernetzung mit dem Rauchwarnmelder läuft über Funk.

Das Alarmierungsmodul Ei170RF besitzt Zusatzbuchsen zum Anschluss von weiterem Zubehör und einen separaten Eingang für Uhren- bzw. Weckanlagen. Das Gerät wurde geprüft und zertifiziert gemäß BS 415:1990.

Auf einen Blick:

  • barrierefreies Alarmierungsmodul und Rauchmelder für Hörgeschädigte
  • Warnung im Brandfall durch Vibrationskissen und Stroboskoplicht
  • Stromversorgung über Netzteil mit 230 V inkl. Notstrom-Akku
  • Zusatzbuchsen für Zubehör und Eingänge für Uhren- bzw. Wecker
  • EN-konforme Funkleistung und EMC-Verhalten
  • geprüft und zertifiziert gemäß BS 415:1990

Rauchwarnmelder Twinguard von Bosch

Twinguard heißt der Rauchmelder von Bosch für das Smart Home. Er misst kontinuierlich mit dem Luftqualitätssensor die Raumtemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Luftreinheit. Die Dual-Ray-Technologie erkennt die Rauchentwicklung im Raum.

Dabei werden LEDs mit verschiedenen Lichtwellenlängen – Infrarot und Blau – genutzt, um Rauchpartikel verschiedener Größen zu erkennen. Zusammen mit einem Fliegengitter reduziert die Technologie die Anzahl der Fehlalarme.

Je nach Raumart lassen sich bei der Installation die Sensitivität der Raucherkennung und die Luftqualität entsprechender Normwerte voreinstellen. Im Brandfall werden die Notlichter zur Fluchtwegausleuchtung an allen Meldern im Netzwerk aktiviert. Der Besitzer wird außerdem auf der zugehörigen App auf dem Smartphone informiert. Der Rauchmelder erfüllt alle Anforderungen nach DIN EN 14604.

Auf einen Blick:

  • Rauchwarnmelder für Smart Home mit zugehöriger App
  • misst kontinuierlich Raumtemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Luftreinheit
  • Dual-Ray-Technologie erkennt die Rauchentwicklung im Raum
  • Technologie reduziert zusammen mit Fliegengitter Anzahl der Fehlalarme
  • Aktivierung der Notlichter zur Fluchtwegausleuchtung im Brandfall
  • Information im Brandfall auf das Smartphone des Besitzers

Ansaugrauchmelder Faast XM von Honeywell

Der Ansaugrauchmelder Faast XM ist ein aktives Brandfrüherkennungssystem, das mit einer Dual-Messkammer zwei Messverfahren – blaue LED und Infrarot-Laser – miteinander kombiniert. Dadurch ist es in der Lage, zwischen Rauchpartikeln und Störgrößen zu unterscheiden.

Fehlalarme werden reduziert, indem der zu programmierende „Acclimate mode“ die Alarmschwellen den Umgebungsbedingungen anpasst. Alternativ lassen sich bis zu fünf Alarmschwellen speichern.

Die Programmierung von bis zu drei verschiedenen Alarmschwellen für den Tag/Nacht- und Wochenendbetrieb passt den Ansaugrauchmelder an die kritischen Umgebungsbedingungen an. Er kommt vor allem in der Industrie mit Belastungen durch Staub, Schmutz, Luftzug, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen zum Einsatz.

Auf einen Blick:

  • Brandfrüherkennungssystem, das Luft ansaugt und größere Partikel filtert
  • Technologie mit Dual-Messkammer mit zwei Messverfahren
  • Reduzierung der Fehlalarme durch Programmierung des Rauchmelders
  • verschiedene Alarmschwellen passen das System an die Umgebung an
  • Einsatz vor allem im Gewerbe mit kritischen Umgebungsbedingungen

Bild rechts: Rauchwarnmelder Twinguard (Bosch Smart Home)

Bild links: Ansaugrauchmelder Faast XM (Quelle: Honeywell)

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Kreislaufwirtschaft Neues Leben für gebrauchte Produkte

Trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds und einer hohen Inflationsrate setzte sich der Siegeszug der Kreislaufwirtschaft auch im vergangenen Jahr fort. Während der weltweite Online-Handel erstmals einen Umsatzrückgang verkraften musste,...

Weiter lesen

Neue Produkte Nachhaltig Heizen

Das Power-to-Heat-System PV Max-Heater F12 wandelt Strom, der sonst nicht benötigt wird, in regenerative Wärme um und speichert diese zur späteren Nutzung für Heizung und Brauchwassererwärmung im hydraulisch integrierten Wärmespeicher.

Weiter lesen

Großer Besucherandrang, qualifizierte Fachgespräche, attraktive Messestände und innovative Technologien – die Industriemessen Intec und Z feierten vom 7. bis 10. März 2023 ein starkes Comeback auf der Leipziger Messe.

Weiter lesen

+++ News +++ Qualitätssiegel für Sanierung Neues Qualitätssiegel „Leitlinie Handwerk“

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik hat gemeinsam mit den sechs weiteren, an energetischen Sanierungen beteiligten Handwerksverbänden und dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm Zukunft Altbau ein...

Weiter lesen

+++ News +++ smarte Truck-Tour Jung Home Truck-Tour 2023 beginnt

Auf der  Jung-Home-Truck-Tour 2023 stellt das Unternehmen das kostengünstige System, mit dem jedes Zuhause smartifiziert werden kann, genauer vor.

Weiter lesen
Anzeige