Veranstaltung
|
Elektrotechnik
Verbände setzen auf die "light + building 2000"
ep5/1999, 1 Seite
„Die light + building kann auf die uneingeschränkte Unterstützung der Industrieverbände und ihrer Mitglieder sowie der Verbände auf der Nachfragerseite setzen.“ Diese Absicht bekräftigten Vertreter der beteiligten Verbände vor Fachjournalisten in Frankfurt. „Die neue internationale Fachmesse für Licht, Elektro- und Gebäudetechnik fördert in hohem Maße die Systemintegration in der Gebäudetechnik und trägt der aktuellen Entwicklung der Branche Rechnung“, lautet die Begründung des Veranstalters. Die Messe präsentiert umfassend das Thema „Licht“. Von der Wohnraumbeleuchtung über alle Bereiche der technischen Beleuchtung, Lampen, Betriebsgeräte und Zubehör bis zu Lichtsteuerung/ Lichtmanagement wird das gesamte Spektrum abgedeckt. Weitere Ausstellungsbereiche sind elektrische Gebäudeinstallations- und Systemtechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie Komponenten und Anlagen der Raumlufttechnik und Facility Management. Das Konzept unterstützt die Tendenz, daß sich über den Elektro-und Lichtplaner sowie über das Handwerk Licht und Installationstechnik sehr stark verbinden. Durch diese im deutschen Messewesen einmalige Verknüpfung aller gebäudetechnischen Gewerke entstehen Synergien, die der gesamten Branche neuen Schub bringen können. Auch für Gebäudeplaner, Architekten, den Handel, das Handwerk und andere Verarbeiter wird dieser Verbund zwischen Licht und Gebäudetechnik nach Ansicht der beteiligten Verbände immer wichtiger. Begleitet wird die light + building durch den Kongreß Building Performance, der im November 1998 in Frankfurt seine Premiere feierte. Der Kongreß ist im Messekonzept ein wichtiger Bestandteil, da er sich der integrierten Planung und Bewirtschaftung von Gebäuden widmet und dadurch die Themen der neuen Verbundmesse zusammenführt. Die Kooperationspartner der light + building auf der Industrieseite sind die Fachverbände Elektroleuchten, Elektrische Lampen und Installationsgeräte und -systeme im Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) und die Fachgemeinschaften Allgemeine Lufttechnik und Automation + Management für Haus + Gebäude im Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA). Zur Nachfragerseite gehören der Zentralverband der Deutschen Elektrohandwerke (ZVEH), der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) sowie der Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik/Technische Gebäudesysteme (BHKS) und das Fachinstitut Gebäude Klima (FGK). Für die erste light + building rechnet die Messe Frankfurt mit 800 bis 1000 Ausstellern. J. Krause Elektropraktiker, Berlin 53 (1999) 5 459 Report Verbände setzen auf die „light + building 2000“ Wie im Heft 2/99, S. 88 bereits gemeldet, ändert sich Licht-Messen-Szene. Frankfurt wird als idealer Standort für die neue internationale Leitmesse für Licht, Elektro-und Gebäudetechnik angesehen. Sie öffnet erstmals ihre Tore vom 19.- 23. März 2000. Blick über das Frankfurter Messegelände
Autor
- J. Krause
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?