Skip to main content 
Schutzmaßnahmen

Schutztrennung anstelle von RCDs

ep6/2018, 3 Seiten

Wir betreuen eine metallverarbeitende Firma, die auch über zwei Arbeitsplätze verfügt, an denen mit Winkelschleifern verschiedene Metallteile bearbeitet werden. An diesen Arbeitsplätzen fällt relativ viel Schleifstaub an. Obwohl die Winkelschleifer täglich gereinigt werden und wir Fehlerstromschutzschalter mit einem Auslösestrom von 10 mA eingesetzt haben, berichten die Mitarbeiter von gelegentlich auftretenden elektrischen Durchströmungen. Von unserer Firma wird nun der Einsatz von je einem Trenntransformator mit Isolationsüberwachung pro Arbeitsplatz vorgeschlagen. Hierzu gibt es noch folgende Fragen: 1. Ist es möglich, zwei Winkelschleifer (SKII) zugleich an einem Trenntransformator zu betreiben Laut Normen müssten hier die Gehäuse der Betriebsmittel mit einem isoliert aufgebauten Potentialausgleich verbunden werden. Trifft dies auch für Betriebsmittel der Schutzklasse II zu, wenn das Betriebsmittel berührbare elektrisch leitfähige Teile aufweist? Sind für den Anschluss der Winkelschleifer spezielle Steckdosen vorzusehen oder reicht es aus, die Steckdosen entsprechend zu beschriften und die Mitarbeiter zu unterweisen? Ist es zulässig, auf der Sekundärseite des Trenntransformators einen Fehlerstromschutzschalter einzusetzen?


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 5,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • Ing. Werner Hörmann
Sie haben eine Fachfrage?