Skip to main content 
Elektrotechnik | Installationstechnik | Schränke und Verteiler

Schutzart von Verteilern

ep3/2023, 2 Seiten

?Bei einer Prüfung durch einen VdS-Sachverständigen wurde die Dichtigkeit der Einführungen bei sämtlichen Unterverteilungen bemängelt. Diese entsprechen nicht der im Plan beschriebenen Schutzart IP30. Die Einführungen sind nicht mit einzelnen Flanschplatten ausgeführt. Das gesamte Dachblech ist seitens des Herstellers mit einer Moosgummidichtung versehen worden. Der Hersteller ist nicht mehr am Markt verfügbar und Ersatzteile sind nicht mehr beschaffbar, um eventuell ein neues Dachblech zu montieren.Ein Reparaturversuch scheiterte. Ist es möglich, die Schutzart eingeschlossen Dokumentation zu ändern? Die Verteilungen sind in separaten, abgeschlossenen Betriebsräumen untergebracht, die nur durch das Fachpersonal betreten werden. Entsprechend der DIN-EN 61439 ist die Schutzart als Mindestanforderung mit IP2x für Schaltgerätekombinationen festgelegt. Weiterhin ist in zwei Räumen eine Schaltanlage als Standschrank ausgeführt, wo unterhalb ein Doppelboden vorhanden ist. Hier fehlen die Bodenbleche in den Einspeisefeldern. Wäre auch hier eine Änderung möglich?


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 2,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • W. Hörmann
Sie haben eine Fachfrage?