Elektrotechnik
Marktübersicht Wärmepumpen - Teil 2: Sole-, Wasser-/Wasser-Wärmepumpen und Direktverdampfungswärmepumpen
ep10/2006, 6 Seiten
Elektropraktiker, Berlin 60 (2006) 10 836 FÜR DIE PRAXIS Gebäudetechnik Technische Entwicklungen Der Latentspeicher der Power Tank, Sonneberg, ermöglicht es, ganzjährig Wärme zu speichern und vollständig zu nutzen. Die Wärmezellen sind zu einem Wärmeakku zusammengeschlossen. Dieser lässt sich für alle Heiz-, Niedertemperatursysteme und Solaranlagen nutzen. Durch geringere Bereitstellungsverluste und niedrigere Vorlauftemperaturen reduziert der Speicher die Energiekosten. Speziell für Altbausanierungen sind die so genannten H-Typen von Viessmann, Geschäftsbereich Satag Thermotechnik (Schweiz), geeignet. Die Sole/Wasser-, Wasser/Wasser- und Luft/Wasser-Hochtemperatur-Wärmepumpen arbeiten mit einer Vorlauftemperatur von 65 °C. Derartige H-Serien setzen auch andere Anbieter wie etwa Alpha-Inno Tec und Novelan Vertrieb Siemens Wärmepumpen, beide Kasendorf, für den Anwendungsbereich Modernisierung ein. Die für den nachträglichen Einbau optimierten Geräte können veraltete Öl- und Gasheizungen ersetzen. Hausbesitzer erfüllen nicht nur die aktuellen Anforderungen der EnEV, sondern sparen auch den Erwerb teuerer Brennstoffe ein. Des Weiteren erübrigt sich ein Großteil der Wartungskosten für die Heizungsanlage. Zu beachten ist sicherlich die Möglichkeit der Fernüberwachung, Fernsteuerung und Fernwartung der WP über die Gebäudeleittechnik. Waterkotte bietet hierfür beispielsweise GLT- und Laptop-fähige Wärmepumpen an, die serienmäßig mit einer seriellen Schnittstelle (RS 232) und einer ISDN-Buchse ausgestattet sind. Mit neuen Produkten wie kompakten Wärmezentralen haben die Hersteller in den letzten Jahren auf die Bedürfnisse ihrer Kunden reagiert. Die kleinen Geräte benötigen nur noch den Platz einer Waschmaschine. Daneben haben die Energiepreisentwicklung und das Wissen um die „Endlichkeit“ der fossilen Energieträger die Absatzmärkte für Wärmepumpen stetig vergrößert (Bild ). Nach Angaben des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. (BWP) „erreichen die neuen Wärmepumpen dank weiterentwickelter Technik höhere Jahresarbeitszahlen. Dadurch verbessert sich das Verhältnis von eingesetzter elektrischer Antriebsenergie zu kostenloser aus der Umwelt bezogener Sonnenenergie.“ Absprache unter den Gewerken Viele Unternehmen verkaufen schlüsselfertige Wärmepumpen, die für gängige Anwendungen in Betracht kommen. Andere Firmen stimmen die Anlagen dagegen exakt auf die örtlichen Gegebenheiten ab. Arbeiten beim Einbau die Bereiche Kälte- und Klimatechnik, Heizung-Sanitär und Elektro fortlaufend zusammen, lässt sich ein hoher Wirkungsgrad des Heizsystems herbeiführen. Anmerkung zu den Tafeln 1 bis 3: * Teilweise konnten Anbieter nicht berücksichtigt werden, da Angaben unvollständig waren oder fehlten. Zum Teil haben sie auch Informationen aus dem Jahr 2005 verwendet. Literatur [1] Kölbl, I.; Wagner, S.: Marktübersicht Wärmepumpen, Elektropraktiker, Berlin 60 (2006)9, S. 748-750 Marktübersicht Wärmepumpen Teil 2: Sole-, Wasser-/Wasser-Wärmepumpen und Direktverdampfungswärmepumpen I. Kölbl, S. Wagner, Berlin Die nachfolgende Marktübersicht zeigt, welche Geräte für Heizzwecke je nach Anlagentyp auf dem deutschen Markt erhältlich sind. Befasste sich Teil 1 [1] mit Luft-/Wasser-Wärmepumpen, werden in diesem Teil so genannte Sole-/Wasser-, Wasser-/Wasser- und Direktverdampfungswärmepumpen aufgelistet. Im Jahr 2005 ist der Absatz der Wärmepumpen erneut gestiegen. Fast 79 % der Geräte kommen für Heizzwecke zum Einsatz: Mit den übrigen Pumpen wird Brauchwasser erwärmt Quelle: Bundesverband Wärmepumpe e. V. Autor Dipl.-Päd. Irene Kölbl und Dipl.-Ing. (FH) Stefan Wagner betreiben das freie Redaktionsbüro KÖ-WA-Team, Berlin. EP1006-822-849-ak 05.10.2006 13:33 Uhr Seite 836 belektro Berlin Halle 4.2 electronica München Halle A 1, Stand 648 EP1006-822-849-ak 05.10.2006 13:33 Uhr Seite 837 Elektropraktiker, Berlin 60 (2006) 10 838 FÜR DIE PRAXIS Gebäudetechnik Tafel Sole/Wasser-Wärmepumpen* Hersteller Typenreihe Leistungszahl PHeiz PAufnahme Aufstellungs- (COP) in kW1) in kW ort Alpha-Innotec Solterra SW 70-I bis 330-I2) 4,20 ... 4,70 6,90 ... 32,40 1,60 ... 7,71 innen Solterra SW 230-I bis 330-I3) 4,40 ... 4,50 11,90 ... 17,00 2,64 ... 3,86 innen Solterra SWC 50-I bis 140-I 4,20 ... 4,50 5,30 ... 14,40 1,26 ... 3,20 innen Solterra SWP 390 bis 16002) 4,10 ... 4,40 38,20 ... 161,60 9,32 ... 36,73 innen Solterra SWP 390 bis 16003) 4,40 ... 4,50 20,20 ... 85,60 4,59 ... 19,02 innen AWP Wärmepumpen AWSW 51 bis 281 4,50 ... 4,70 5,00 ... 29,40 1,10 ... 6,40 innen Bartl Wärmepumpen ECO 0,8 S bis 8 S 4,30 ... 4,50 3,10 ... 16,20 0,72 ... 3,60 innen ECO 10 S bis 16 S 4,30 ... 4,40 21,30 ... 35,30 4,80 ... 8,20 innen WB18 S 4,00 43,60 11,00 innen WB 10-T-S bis 36-T-S8) 4,00 ... 4,40 20,50 ... 87,20 4,90 ... 22,00 innen BBT Thermotechnik Logafix WPS 50 I bis 210 I 4,30 ... 4,60 5,30 ... 21,10 1,23 ... 4,91 innen Buderus Deutschland Logafix WPS 320 I bis 680 I3) 4,40 17,60 ... 37,20 4,00 ... 8,45 innen Logafix WPS 320 I bis 680 I7, 8) 4,10 32,40 ... 67,80 7,90 ... 16,54 innen Logafix WPS 70 IK bis 140 IK keine Angaben 6,90 ... 14,50 keine Angaben innen Dolder Wärmetechnik WP-ZR22-R407C.SW bis 90-R407C.SW 4,28 5,13 ...21,17 1,20 ... 4,95 innen WP-ZR11-R407C.SW bis 19-R407C.SW 4,28 25,29 ... 40,22 5,91 ... 9,40 innen WP-ZR22-R407C.SW bis 90-R407C.SW 4,58 5,39 ... 22,24 1,18 ... 4,86 innen WP-ZR11-R407C.SW bis 19-R407C.SW 4,58 26,57 ... 42,26 5,80 ... 9,23 innen WP-ZR22-R407C.SW bis 90-R407C.SW 5,03 5,53 ... 22,82 1,10 ... 4,54 innen WP-ZR11-R407C.SW bis 16-R407C.SW 5,03 27,27 ... 39,18 5,42 ... 7,79 innen Energie 2000 EM E2-SWP 36-24 QDBE bis 198 QDBE 4,30 ... 4,60 4,90 ... 43,60 1,10 ... 10,10 innen/außen Glen Dimplex SI 5 BS bis 14 BS 4,30 ... 4,50 5,30 ... 14,50 1,23 ... 3,22 innen Deutschland SI 17 CS bis 21 CS 4,30 ... 4,60 17,10 ... 21,10 3,72 ... 4,91 innen Geschäftsbereich SI 30 CS bis 70 CS3) 4,40 17,60 ... 37,20 4,00 ... 8,45 innen Dimplex SI 30 CS bis 70 CS8) 4,10 32,40 ... 67,80 7,82 ... 16,34 innen SI 7 KS bis 14 KS 4,30 ... 4,50 6,90 ... 14,50 1,60 ... 3,20 innen SI 50 ZS bis 130 ZS2) 4,20 ... 4,60 23,00 ... 125,80 10,50 ... 29,20 innen Spartec balance SW 7 4,50 6,30 1,40 innen Güstrower bravour SW 5 bis 10 4,10 ... 4,30 5,30 ... 9,70 1,27 ... 2,25 innen Maschinenbau bravour SWL 5 bis 10 4,10 ... 4,30 5,30 ... 9,70 1,27 ... 2,25 innen classic SW 5 bis 20 4,10 ... 4,50 5,30 ... 19,70 1,27 ... 4,38 innen classic SWL 5 bis 16 4,10 ... 4,50 5,30 ... 16,20 1,27 ... 3,60 innen smart SW 5 bis 10 4,10 ... 4,40 5,30 ... 10,30 1,27 ... 2,35 innen Titan SW 31 bis 340 4,10 ... 4,30 31,00 ... 359,00 7,50 ... 84,00 innen Hautec Carno S 19 bis 945)7) 4,30 ... 4,60 4,50 ... 23,00 1,05 ... 5,11 innen HWM 3000/19 bis 3000/355)6)7) 4,20 ... 4,30 5,75 ... 9,15 1,36 ... 2,11 innen HWM 3001/19 bis 3001/355)6)7) 4,20 ... 4,30 6,00 ... 9,40 1,44 ... 2,19 innen HWS-Serie A 124 bis 2945)7) 4,10 ... 4,30 26,90 ... 69,00 6,40 ... 16,83 innen HWS-Serie A 124/2 bis 294/25)7)13) 4,10 ... 4,30 53,80 ... 138,00 12,80 ... 33,66 innen HWS-Serie A 124/4 bis 294/45)7)14) 4,10 ... 4,30 107,60 ... 276,00 25,60 ... 67,32 innen HKS-PN 2119 bis 21485)7)9) 4,30 ... 4,60 4,50 ... 11,20 1,05 ... 2,43 innen HKS-PK 2219 bis 22605)7)9)11) 4,30 ... 4,60 4,50 ... 13,90 1,05 ... 3,09 innen + 1,50 + 0,36 Heliotherm HP05S07W-WEB bis 32S44W-WEB 4,50 ... 4,79 5,84 ... 32,72 1,22 ... 7,27 innen Wärmepumpen IDM-Energiesysteme Terra 5 S bis 45 S 4,40 ... 4,60 5,40 ... 45,50 1,24 ... 10,33 innen Terra Max 50 bis 905) 3,95 ... 4,01 46,90 ... 81,10 11,90 ... 20,20 innen Multi-Energie FSW 2.2 bis 18.2 4,20 5,40 ... 16,40 1,29 ... 4,29 innen FSW 19.2/2 bis 72.2/2 4,20 18,00 ... 73,00 5,57 ... 17,38 innen Novelan SI 7M bis 17M3) 4,30 ... 4,70 6,90 ... 17,20 1,60 ... 3,66 innen SI 23M bis 33M3) 4,40 ... 4,50 11,90 ... 17,00 2,44 ... 3,86 innen SI 23M bis 33M8) 4,20 .. 4,30 22,50 ... 32,40 5,23 ... 7,71 innen SIC 5M bis 14M3) 4,20 ... 4,50 5,30 ... 14,40 1,26 ... 3,20 innen HSW 5M bis 7M 4,20 ... 4,30 5,30 ... 6,80 1,26 ... 1,58 innen WS 8H 4,40 8,30 1,89 innen Ochsner GMSW 6 plus bis 17 plus12) 4,80 ... 4,90 5,80 ... 16,80 1,20 ... 3,50 innen Wärmepumpen GMSW 28 bis 38 4,40 19,50 ... 28,30 4,40 ... 6,40 innen OSWP 46 bis 96 4,00 ... 4,10 32,70 ... 65,40 8,20 ... 16,00 innen GMSW 38 R12) 4,30 18,60 4,30 innen OSWP 46 R bis 96 R12) 3,80 ... 3,90 20,00 ... 40,70 5,30 ... 10,70 innen EP1006-822-849-ak 05.10.2006 13:33 Uhr Seite 838 Elektropraktiker, Berlin 60 (2006) 10 839 Gebäudetechnik FÜR DIE PRAXIS Fortsetzung der Tafel Sole/Wasser-Wärmepumpen* Schrag Heizungs- SW 1-6 bis 1-14 4,30 ... 4,50 6,15 ... 12,80 1,54 ... 3,13 innen Lüftungs-Klima-Technik SW 1-17 bis 1-27 4,60 ... 4,70 15,50 ... 27,40 3,64 ... 6,45 innen SW 1-34 bis 1-80 4,60 ... 4,80 34,00 ... 83,00 8,00 ... 19,80 innen Siemens SI 7M bis 17M3) 4,30 ... 4,70 6,90 ... 17,20 1,60 ... 3,66 innen Wärmepumpen SI 23M bis 33M3) 4,40 ... 4,50 11,90 ... 17,00 2,44 ... 3,86 innen SI 23M bis 33M8) 4,20 .. 4,30 22,50 ... 32,40 5,23 ... 7,71 innen SIC 5M bis 14M3) 4,20 ... 4,50 5,30 ... 14,40 1,26 ... 3,20 innen HSW 5M bis 7M 4,20 ... 4,30 5,30 ... 6,80 1,26 ... 1,58 innen WS 8H 4,40 8,30 1,89 innen S + W Solar- und Futura HSWP 18 EVU bis 190 EVU 4,64 ... 5,13 3,76 ... 37,83 0,78 ... 7,38 innen Wärmepumpentechnik Futura-Light HSWL 28 bis 81 4,40 ... 4,60 6,60 ... 18,50 1,50 ... 4,40 innen Stiebel Eltron WPC 5 bis 13 4,30 ... 4,50 5,80 ... 13,40 1,30 ... 3,10 innen WPF 5 bis 13 4,30 ... 4,50 5,80 ... 13,40 1,30 ... 3,10 innen WPF 10 M bis 16 M 4,40 ... 4,70 9,90 ... 16,30 2,20 ... 3,50 innen WPF 20 SET bis 32 SET 4,40 ... 4,70 19,80 ... 32,60 4,40 ... 7,00 innen WPF 5 SOL bis 13 SOL 4,30 ... 4,50 5,80 ... 13,40 1,30 ... 3,00 innen Vaillant Deutschland geo Therm classic VWS 6/1 C bis 18/1 C 4,20 ... 4,60 5,40 ... 17,70 1,30 ... 3,90 innen geo Therm classic VWS 6/1 CC bis 11/1 CC9) 4,20 ... 4,60 5,40 ... 10,20 1,29 ... 2,22 innen geo Therm exclusiv VWS 8/1 E bis 12/1 E 4,40 ... 4,60 8,13 ... 11,12 1,78 ... 2,47 innen geo Therm exclusiv VWS 6/1 EC bis 10/1 EC9) 4,20 ... 4,60 5,78 ... 9,54 1,38 ... 2,15 innen geo Therm pro VWS 22/1 P bis 44/1 P 4,10 ... 4,20 22,60 ... 44,20 5,40 ... 10,60 innen geo Therm VWS 6/1 CK bis 11/1 CK10) 4,20 ... 4,60 5,78 ... 9,54 1,38 ... 2,15 innen Viessmann, Natura BW 104.1 bis 116.1 4,36 ... 4,61 4,80 ... 16,30 1,10 ... 3,60 innen Geschäftsbereich Natura BW 208.1 bis 232.1 4,35 ... 4,60 9,60 ... 32,60 2,20 ... 7,20 innen Satag Thermotechnik Natura BW 240.1 bis 280.1 4,30 39,60 ... 81,20 9,20 ... 18,90 innen Natura BWH 110.1 bis 113.1 4,28 ... 4,32 7,50 ... 16,20 1,75 ... 3,75 innen Natura BWH 120.1 bis 240.1 4,05 22,90 ... 45,80 5,65 ... 11,30 innen Natura BW 104.1M 230 V bis 110.1M 230 V 4,10 ... 4,24 4,80 ... 10,80 1,17 ... 2,55 innen Natura BWC 104.1 bis Natura BWC 110.1 4,36 ... 4,61 4,80 ... 10,80 1,10 ... 2,40 innen Viessmann Werke Vitocal 200 BWP 106 bis 110 4,30 6,10 ... 9,70 1,40 ... 2,20 innen Vitocal 30015) BW 104 bis BW 116 4,36 ... 4,53 4,80 ... 16,30 1,10 ... 3,60 innen Vitocal 30013) BW 212 bis 232 4,49 ... 4,60 12,80 ... 32,60 2,80 ... 7,20 innen Vitocal 300 WW 240 bis WW 280 4,30 39,60 ... 81,20 9,20 ... 18,90 innen Vitocal 300 BWC 104 bis 110 4,36 ... 4,61 4,80 ... 10,80 1,10 ... 2,40 innen Vitocal 35015) BWH 110 bis 113 4,31 ... 4,32 11,00 ... 16,20 2,55 ... 3,75 innen Waterkotte Ai1 5005.4 bis 5008.4 4,00 ... 4,20 4,80 ... 8,40 1,20 ... 2,00 innen DS 5023 5006.3 bis 5023.3 4,50 ... 4,70 5,40 ... 18,50 1,20 ... 4,10 innen DS 5051 5025.3 bis 5051.3 4,00 ... 4,10 19,60 ... 39,80 5,00 ... 9,90 innen DS 5110 5062.3 bis 5110.3 3,80 ... 3,90 45,60 ... 80,40 11,90 ... 21,10 innen DS 5240 5118.3 bis 5194.3 3,90 ... 4,00 83,50 ... 148,20 21,30 ... 38,10 innen DS 6500 6237.3 bis 6485.3 3,90 ... 4,10 178,80 ... 371,60 45,80 ... 91,00 keine Angaben 1) Der Betriebszustand nach DIN EN 255: B0/W35 (B0: Wärmequellentemperatur 0 °C, W35: Heizwasser-Vorlauftemperatur 35 °C) gilt für alle angegebenen Werte. Ausnahmen und Besonderheiten sind durch Fußnoten entsprechend gekennzeichnet. 2) 1-Verdichter-Betrieb und 2-Verdichter-Betrieb 3) 1-Verdichter-Betrieb 4) Alle Geräte sind ohne und mit Brauchwasserpumpe lieferbar, die sich nicht nachträglich im Gerät integrieren lässt. 5) Kältemittel R407c 6) Abluft-Wärmepumpe kombiniert mit Sole-Wärmepumpe 7) Kältemittel R134a 8) Angaben gelten nur für den 2-Verdichter-Betrieb 9) In die Geräte ist ein Speicher integriert. 10) Die Geräte sind mit integriertem Speicher und Kühlfunktion ausgestattet. 11) Die Geräte haben eine integrierte separate Rücklauf-Brauchwasserwärmepumpe. 12) Die Gerätereihen mit der Angabe „plus“ und „R“ sind für Vorlauftemperaturen bis 65 °C und somit für Radiatorenheizungen geeignet. 13) zweistufig 14) vierstufig 15) einstufig EP1006-822-849-ak 05.10.2006 13:33 Uhr Seite 839 Elektropraktiker, Berlin 60 (2006) 10 840 FÜR DIE PRAXIS Gebäudetechnik Tafel Wasser/Wasser-Wärmepumpen* Hersteller Typenreihe Leistungszahl PHeiz PAufnahme Aufstellungs (COP) in kW1) in kW ort Alpha-Innotec Solaqua WW90-I/X bis 220-I/X 5,30 ... 5,60 8,60 ... 21,20 1,62 ... 3,78 innen Solaqua WW 280-I bis 440-I2) 5,30 ... 5,50 27,50 ... 43,90 5,19 ... 7,98 innen Solaqua WW 280-I bis 440-I3) 5,60 14,60 ... 23,30 2,61 ... 4,16 innen Solaqua WWP 500 X bis 1100 X2) 5,20 ... 5,40 51,60 ... 107,60 9,92 ... 20,30 innen Solaqua WWP 500 X bis 1100 X3) 5,40 ... 5,50 27,30 ... 57,00 5,06 ... 10,56 innen AWP Wärmepumpen AWWW 51 bis 281 5,70 ... 5,80 6,80 ... 38,30 1,20 ... 6,60 innen Bartl Wärmepumpen WB 2 CF/W bis 8 CF/W 5,60 ... 6,00 10,10 ... 22,20 1,80 ... 3,70 innen WB 10 CF/W bis 16 CF/W 5,40 ... 5,70 27,30 ... 44,70 4,80 ... 8,20 innen BBT Thermotechnik Logafix WPW 90 I bis 270 I 5,10 ... 5,50 8,30 ... 26,40 1,62 ... 5,15 innen Buderus Deutschland Logafix WPW 440 IP bis 920 IP3) 5,90 23,40 ... 49,80 3,97 ... 8,44 innen Logafix WPW 440 IP bis 920 IP2) 5,40 ... 5,70 44,40 ... 91,20 7,81 ... 16,97 innen Glen Dimplex WI 9 CS bis 27 CS 5,10 ... 5,50 8,30 ... 26,40 1,62 ... 5,25 innen Deutschland WI 40 CS bis 90 CS 5,90 23,40 ... 49,80 7,81 ... 16,97 innen Geschäftsbereich WI 40 CS bis 90 CS2) 5,40 ... 5,70 44,40 ... 91,20 7,81 ... 16,97 innen Dimplex Spartec bravour WW 7 bis 12 5,10 ... 5,50 6,80 ... 12,20 1,33 ... 2,22 innen Güstrower bravour WWL 7 bis 12 5,10 ... 5,50 6,80 ... 12,20 1,33 ... 2,22 innen Maschinenbau classic WW 7 bis 26 5,10 ... 5,60 6,80 ... 25,80 1,33 ... 4,78 innen classic WWL 5 bis 17 5,10 ... 5,50 6,80 ... 16,60 1,33 ... 3,02 innen Hautec Carno W 19 bis 944)6)7) 5,30 ... 5,90 5,90 ... 28,40 1,11 ... 5,16 innen HWW Serie A 124 bis 2944)6)7) 5,20 ... 5,30 35,00 ... 88,00 6,60 ... 17,60 innen HWW Serie A 124/2 bis 294/24)6)7)9) 5,20 ... 5,30 70,00 ... 176,00 13,20 ... 35,20 innen HWW-Serie A 124/4 bis 294/44)6)7)10) 5,20 ... 5,30 140,00 ... 352,00 26,40 ... 70,20 innen Heliotherm HP05S07W-WEB bis 32S44W-WEB 6,20 ... 6,50 7,85 ... 44,62 1,21 ... 7,20 innen Wärmepumpen IDM-Energiesysteme Terra 7 W bis 58 W 5,40 ... 5,80 6,90 ... 58,40 1,26 ... 10,89 innen Multi-Energie FWW 2.2 bis 32.2 5,40 ... 6,00 6,60 ... 48,60 1,10 ... 9,00 innen FWW 44.2/2 bis 72.2/2 5,40 ... 5,50 56,00 ... 97,20 10,18 ... 18,00 innen ÜF 2.2 bis 32.2 5,40 ... 6,00 6,60 ... 48,60 1,10 ... 9,00 innen ÜF 44.2/2 bis 72.2/2 5,40 ... 5,50 56,00 ... 97,20 10,18 ... 18,00 innen Novelan WI 28 M bis 44 M2) 5,30 ... 5,50 27,50 ... 43,90 5,20 ... 8,00 innen WI 28 M bis 44 M3) 5,60 14,60 ... 23,30 2,61 ... 4,16 innen WI 9 MX bis 22 MX 5,30 ... 5,60 8,60 ... 21,20 1,63 ... 3,80 innen Ochsner GMWW 8 plus bis 23 plus8) 5,90 ... 6,10 7,70 ... 22,60 1,30 ... 3,70 innen Wärmepumpen GMWW 28 bis 38 5,40 25,40 ... 35,60 4,70 ... 6,60 innen OWWP 46 bis 96 5,40 ... 5,50 44,90 ... 91,40 8,30 ... 16,50 innen GMWW 38 R8) 5,40 23,60 4,40 innen OWWP 46 R bis 96 R8) 5,30 29,00 ... 56,60 5,50 ... 10,80 innen Schrag Heizungs- WW 1-6 bis 1-10 5,40 ... 5,50 6,40 ... 10,15 1,18 ... 1,77 innen Lüftungs-Klima-Technik WW 1-12 bis 1-17 5,50 ... 5,60 11,90 ... 18,10 2,08 ... 3,19 innen Siemens WI 28 M bis 44 M2) 5,30 ... 5,50 27,50 ... 43,90 5,20 ... 8,00 innen Wärmepumpen WI 28 M bis 44 M3) 5,60 14,60 ... 23,30 2,61 ... 4,16 innen WI 9 MX bis 22 MX 5,30 ... 5,60 8,60 ... 21,20 1,63 ... 3,80 innen Stiebel Eltron WPW 7 bis 18 5,40 ... 5,60 7,20 ... 17,10 1,30 ... 3,00 innen WPW 13 M bis 22 M 5,50 ... 6,1 12,50 ... 21,70 2,30 ... 3,80 innen WPW 26 SET bis 44 SET 5,50 ... 6,10 25,00 ... 43,40 4,60 ... 7,60 innen Vaillant Deutschland geo Therm claasic VWW 6/1 C bis 18/1 C 5,40 ... 6,40 7,50 ... 23,10 1,30 ... 4,30 innen geo Therm classic VWW 6/1 CC bis 11/1 CC5) 5,80 bis 6,40 7,50 ... 13,60 1,30 ... 2,10 innen geo Therm pro VWW 22/1 P bis 44/1 P 5,10 ... 5,60 29,30 ... 56,30 5,20 ... 10,70 innen Viessmann Natura WW 104.1 bis 116.1 5,48 ... 5,90 6,30 ... 21,50 1,15 ... 3,70 innen Geschäftsbereich Natura WW 208.1 bis 232.1 5,46 ... 5,87 12,60 ... 43,00 2,30 ... 7,40 innen Satag Thermotechnik Natura WW 240.1 bis 280.1 5,60 52,00 ... 106,80 9,20 ... 19,00 innen Natura WWH 110.1 bis 113.1 5,18 ... 5,22 14,10 ... 19,70 2,70 ... 3,80 innen Natura WWH 220.1 bis 240.1 4,83 28,00 ... 56,00 5,80 ... 11,60 innen Natura WW 104.1M 230 V bis 110.1M 230 V 5,12 ... 5,26 6,30 ... 14,20 1,23 ... 2,70 innen Viessmann Werke Vitocal 30011) WW 104 bis 116 5,48 ... 5,90 6,30 ... 21,50 1,15 ... 3,70 innen Vitocal 30011) WW 240 bis 280 5,60 52,00 ... 106,80 9,20 ... 19,00 innen Vitocal 3009) WW 212 bis 232 5,58 ... 5,87 16,80 ... 43,00 3,00 ... 7,40 innen Vitocal 300 WWC 104 bis 110 5,48 ... 5,74 6,30 ... 14,20 1,15 ... 2,50 innen Vitocal 35011) WWH 110 bis 113 5,18 ... 5,22 14,10 ... 19,70 2,70 ... 3,80 innen EP1006-822-849-ak 05.10.2006 13:33 Uhr Seite 840 Elektropraktiker, Berlin 60 (2006) 10 841 Gebäudetechnik FÜR DIE PRAXIS Fortsetzung der Tafel Wasser-/Wasser-Wärmepumpen* Waterkotte Ai1 5005.4 bis 5008.4 5,20 ... 5,50 6,20 ... 11,00 1,20 ... 2,00 innen DS 5023 5006.3 bis 5023.3 5,70 ... 6,00 7,10 ... 25,20 1,20 ... 4,40 innen DS 5051 5025.3 bis 5051.3 5,20 ... 5,40 25,90 ... 53,30 5,00 ... 9,90 innen DS 5110 5062.3 bis 5110.3 5,20 62,10 ... 109,20 12,10 ... 21,20 innen DS 5240 5118.3 bis 5194.3 5,00 ... 5,1 118,00 ... 194,00 23,90 ... 38,20 innen DS 6500 6237.3 bis 6485.3 5,30 ... 5,40 237,10 ... 485,10 44,90 ... 90,8 keine Angaben 1) Der Betriebszustand nach DIN EN 255: W10/W35 (W10: Wärmequellentemperatur 10 °C, W35: Heizwasser-Vorlauftemperatur 35 °C) gilt für alle angegebenen Werte. Ausnahmen und Besonderheiten sind durch Fußnoten entsprechend gekennzeichnet. 2) Wert gilt nur für den 2-Verdichter-Betrieb 3) 1-Verdichter-Betrieb 4) Für die meisten Geräte sind spezial EC-Edelstahlverdampfer lieferbar. 5) Geräte mit integriertem Speicher 6) Kältemittel R407c für Vorlauftemperaturen max. +55 °C 7) auch mit Kältemitel R134a lieferbar für Vorlauftemperaturen max. +70 °C 8) Die Gerätereihen mit der Angabe „plus“ und „R“ sind für Vorlauftemperaturen bis 65 °C und somit für Radiatorenheizungen geeignet. 9) zweistufig 10) vierstufig 11) einstufig Tafel Direktverdampfungswärmepumpen* Hersteller Typenreihe Leistungszahl(COP) PHeiz in kW1) PAufnahme in kW Aufstellungsort Spartec Güstrower Maschinenbau bravour DI 5 bis 102) 4,30 ... 4,60 5,40 ... 9,90 1,32 ... 2,30 innen bravour DIL 5 bis 102) 4,30 ... 4,60 5,40 ... 9,90 1,32 ... 2,30 innen classic DI 5 bis 212) 4,30 ... 4,70 5,40 ... 20,50 1,32 ... 4,66 innen classic DIL 5 bis 172) 4,30 ... 4,70 5,40 ... 16,60 1,32 ... 3,77 innen smart DI 5 bis smart 112) 4,30 ... 4,50 5,40 ... 10,70 1,32 ... 2,49 innen Heliotherm Wärmepumpen HP05E-WEB bis 28E-WEB2)4) 5,40 ... 5,70 6,79 ... 34,36 1,19 ... 6,36 Innen HP05E-WEB bis 16E-WEB2)5) 5,60 ... 5,70 6,79 ... 19,79 1,19 ... 3,53 innen IDM-Energiesysteme Terra 5 D bis 33 D2) 5,10 ... 5,20 5,90 ... 33,50 1,15 ... 6,50 innen Ochsner Wärmepumpen GMDW 6 plus bis 18 plus2) 5,60 ... 5,70 6,70 ... 21,20 1,20 ... 3,80 innen GMDW 25 bis 302) 4,60 27,20 ... 34,00 5,90 ... 7,40 innen 1) Betriebszustand nach DIN EN 255: E4/W30 (E4: Wärmequellentemperatur 4 °C, W30: Heizwasser-Vorlauftemperatur 30 °C) 2) Angaben nach E4/W35 3) Die Gerätereihen mit der Angabe „plus“ sind für Vorlauftemperaturen bis 65 °C und somit für Radiatorenheizungen geeignet. 4) Erdreich-Flachkollektoren (horizontales System) 5) selbstzirkulierende CO2-Tiefensonde (vertikales System) EP1006-822-849-ak 05.10.2006 13:33 Uhr Seite 841
Autoren
- I. Kölbl
- S. Wagner
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?