Skip to main content 
Kabel und Leitungen

Kabel für senkrechte/freihängende Verlegung

ep3/2025, 2 Seiten

Auf dem Dach eines Einfamilienhauses soll eine Photovoltaikanlage errichtet werden. Der Laderegler, der Batteriespeicher und die Wechselrichter sollen im Keller des Hauses, in unmittelbarer Nähe des Zählerschrankes, installiert werden. Die Kabel zur Übertragung des Gleichstroms zwischen dem Generatoranschlusskasten, der unmittelbar am Dacheintritt der Stringkabel installiert wird, und den sich im Keller befindenden Komponenten sollen durch einen stillgelegten Schornstein (9 m) geführt werden. 1) Ist es erlaubt, Kabel durch einen stillgelegten Schornstein zu führen? 2) Trotz langer Suche habe ich keine DC-Kabel gefunden, die zum Beispiel mit einem Tragseil ausgestattet sind, um diese senkrecht ohne zusätzliche vertikale Befestigung im Schornstein freihängend zu installieren. Von einem Kabellieferanten wurde mir der Kabeltyp YTBKW in Verbindung mit der Abspannklemme AKL für diesen Zweck empfohlen. Diese Kabel werden zum Beispiel in großen Lichtmasten der Vorfeldbeleuchtung auf Flughäfen eingesetzt. Dort werden diese Kabel im Mastkopf befestigt und freihängend nach unten geführt. Dieses Kabel gibt es zum Beispiel in der Ausführung YTBKW 3 × 6,0 re, mit der Nennspannung Uo/U 600/1000 V. Ist es möglich, dieses Kabel für den oben beschriebenen Sachverhalt zu verwenden und gleichzeitig die Plus- und die Minus-Ader eines Strings in diesem Kabel zu führen, wenn die maximale Spannung U = DC 350 V nicht übersteigt? 3) Wenn das Kabel vom Typ YTBKW benutzt werden kann, wie behandle ich die grün-gelbe Ader des Kabels? Ist es richtig, wenn ich diese Ader an beiden Enden in den Potentialausgleich einbeziehe, indem ich sie sowohl im Keller als auch auf dem Dachboden an die Potentialausgleichsschiene anschließe? Die Potentialausgleichsschienen dienen gleichzeitig dem Blitzschutzpotentialausgleich zum Anschluss der Überspannungsschutzgeräte im Generatoranschlusskasten und im Keller.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 2,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • Ing. Werner Hörmann
Sie haben eine Fachfrage?