Skip to main content 
Elektrotechnik | Fortbildung

Fortbildung der VEFK

ep4/2012, 3 Seiten

Ich bin im öffentlichen Dienst als Mess- und Regelmechaniker beschäftigt. Da in unserem Bereich keine verantwortliche Elektrofachkraft beschäftigt war, hat man mich als Elektromeister dazu bestimmt. Im Betrieb sind keine VDE-Bestimmungen vorhanden und ich bin auch nicht mehr mit den "Rechten und Pflichten" eines Meisters auf dem aktuellen Stand. Deshalb wollte ich ein Seminar des TÜV Rheinland (aktuelle VDE-Bestimmungen für die verantwortliche Elektrofachkraft) besuchen. Leider wurde mir dies bislang aus Kostengründen verweigert. Muss eine verantwortliche Elektrofachkraft regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen und welche Seminare/Lehrgänge sind für die Weiterbildung vorgeschrieben? In unserem Unternehmen sind Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) tätig. Die EuP prüfen regelmäßig in den Servicestationen im gesamten Bundesgebiet Geräte nach BGV A3. Da kann man natürlich nicht immer dabei bzw. vor Ort sein, um diese Prüfungen zu überwachen. Wie oft im muss ich die EuP kontrollieren und beim Messen besuchen?


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 2,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autoren
  • J. Schliephacke
  • H.-H. Egyptien
Sie haben eine Fachfrage?