Skip to main content 
Fachplanung | Elektrotechnik

Fachplanung

ep3/2013, 1 Seite

HOAI 2013 soll im August 2013 erscheinen; Überarbeitete Richtlinien des BHE für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen; BACnet- großer Auftritt der BIG- EU auf der ISH; Planungstool- WSCAD Serviceportal; TERMIN- Gebäude.Energie.Technik 2013- Wege zum energieeffizienten Gebäude


166 Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 3 BRANCHE AKTUELL FACHPLANUNG HOAI 2013 soll im August 2013 erscheinen Trotz Verzögerungen soll die nun anstehende HOAI-Novellierung (HOAI 2013) bis zur Bundestagswahl 2013 abgeschlossen sein. Dazu hat der AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) folgenden Zeitplan veröffentlicht: Reformvorhaben zu der weiteren Novellierung der HOAI 2013 (modifizierter Zeitplan;Stand18.01.13) · Überprüfung der HOAI-Struktur durch das BMWi (Gutachten), Abschluss bis Ende November 2012, Gutachten übergeben am 10. Dezember 2012 · Erstellendes Referentenentwurfs zur HOAI 2013 · Ressortabstimmung: Februar 2013 · Versanddes Referentenentwurfs an die Länder und Verbände: März 2013 · Kabinettsbeschluss zur HOAI 2013: April 2013 · Entscheidung/Zustimmung im Bundesrat: Mai/Juni 2013 (letzte Plenarsitzungvorder Sommerpause: 5. Juli 2013) · Inkrafttreten: August 2013 (Veröffentlichung der HOAI 2013 im Bundesgesetzblatt) Weitere Informationen unter: www. aho.de Überarbeitete Richtlinien des BHE für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Die BHE-Richtlinien „Natürliche Rauchabzugsanlagen mit elektrischen Auslösesystemen (NRA-EA)“ sowie „Maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA): Projektierung, Errichtung und Instandhaltung“ bieten RWA-Fachfirmen seit vielen Jahren wichtige Hilfestellungen für die Projektierung/ Errichtung und Instandhaltung entsprechender Anlagen. Sie dienen als Anwendungsleitfaden für Errichterfirmen sowie als Planungshilfe für Fachplaner der Elektrotechnik/Gebäudesystemtechnik Planungstool WSCAD Serviceportal Bei der Planung sowie bei der Dokumentation von Projekten sind aktuelle und umfangreiche Begleitdaten, wie z. B. Symbole, eine enorme Arbeitserleichterung. Bereits seit mehr als zehn Jahren stellt die WSCAD electronic Gmb H seinen Kunden ein umfangreiches Serviceportal im Rahmen des Wartungsvertrags kostenlos zur Verfügung. Dieses Serviceportal bietet eine Vielzahl von Begleitdaten - ob für die Steuerungs- und Automatisierungstechnik, die Gebäudeautomation oder den Fluid-Bereich. Der Artikelstamm umfasst mehr als 90000 Artikeldaten und steht den Anwendern online zur Verfügung. Daten namhafter Hersteller sind hier als Symbole und Artikeldaten sofort abrufbar. Die Möglichkeit, auf umfangreiche Daten zugreifen zu können, bedeutet u. a. für die Planer aus den Bereichen Elektroinstallation oder Gebäudeautomation eine noch höhere Effizienz bei der täglichen Arbeit. www.wscad.com bzw. des Brandschutzes. Beide Richtlinien wurden im Dezember 2012 vom BHE-Fachausschuss für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (FA-RWA) erneut den rechtlichen und normativen Verordnungen angepasst. Die aktuellen Fassungen stehen ab sofort als PDF-Dateien auf der BHE-Homepage (www.bhe.de) zur Verfügung oder können in der BHE-Geschäftsstelle auch als gedruckte Ausgabe bestellt werden. BACnet - großer Auftritt der BIG-EU auf der ISH Gemeinsammit22Mitgliedernund Partnern präsentiert sich die BIG-EU (BACnet Interest Group Europe) an ihrem Gemeinschaftsstand (Halle 10.3/ Stand A61) auf der ISH, die vom 12.-16. März in Frankfurt stattfindet. Das diesjährige Standmotto „BACnet - der weltweite Standard“ weist auf die internationale Verbreitung hin. Im TERMIN Gebäude.Energie.Technik 2013 - Wege zum energieeffizienten Gebäude Termin: 12. bis 14. April 2013 Ort: Messe Freiburg Bereits zum sechsten Mal zeigt die Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) vom 12. bis 14. April 2013, wie sich der Weg zum energieeffizienten Gebäude am besten planen lässt. Die GETEC ist die führende Messe für private und gewerbliche Bauherren, Immobilienbesitzer und Bauträger sowie Architekten, Planer, Fachhandwerker und Energieberater im Südwesten. Im Mittelpunkt stehen Produkte und Dienstleistungen für effizientes Modernisieren, Sanieren und Bauen sowie erneuerbare Energien. Das Rahmenprogramm der Gebäude.Energie.Technik für den privaten Bauherren und Modernisierer ist mit zahlreichen Angeboten für die Messebesucher gefüllt. In Fachvorträgen und praxisnahen Bauherren- und Nutzerseminaren stellen die Referenten das jeweilige Thema umfassend dar. Als Ergänzung hierzu werden themenspezifische, geführte Rundgänge und Fachgespräche zu dem Vortragsprogramm mit qualifizierten Energieberatern angeboten. Was in den Vorträgen zuvor gehört und erfahren wurde, kann an funktionsfähigen Exponaten und Schnittmodellen im wahrsten Sinne des Wortes „begriffen“ werden. Die Referenten der Vorträge sind bei diesen Rundgängen anwesend und stehen für Fragen bereit. Private und gewerbliche Bauherren finden mit dem „Marktplatz Energieberatung“ eine zentrale Anlaufstelle für ihre Fragen. In einer halbstündigen kostenfreien Erstberatung für Messebesucher geben rund 40 Energieberater aus der Region individuelle Tipps zu konkreten Projekten. Alle Angebote des Rahmenprogramms für private Bauherren und Modernisierer sind für die Besucher der GETEC kostenfrei. Die Gebäude.Energie.Technik 2013 bietet neben den Vortrags- und Seminarveranstaltungen für private und gewerbliche Bauherren und Modernisierer aber auch Veranstaltungen und Side-Events für interessierte Fachbesucher. Weitere Informationen: www.getec-freiburg.de Stundentakt geben die Aussteller Live-Präsentationen. Ursprünglich für die Gewerke der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik entwickelt, hält BACnet zunehmend Einzug in die Sicherheitstechnik. So präsentieren zwei der Aussteller ihre Gas- und Rauchdetektoren,diemit Hilfevon BACnet auf die Gebäudeleittechnik aufgeschaltet werden können. Neben den traditionell vertretenen Unternehmenzeigenaufder Messeauch zahlreiche neue Aussteller ihre BACnet-Produkte. Das Präsentationsprogramm veröffentlicht die BIG-EU im Internet: www.big-eu.org/

Sie haben eine Fachfrage?