Veranstaltung
|
Elektrotechnik
Fachmesse Eltefa in Stuttgart - Erstmals im Frühjahr
ep3/2009, 1 Seite
Hallenaufteilung Den Ausstellern stehen in diesem Jahr vier Messehallen zur Verfügung. Aus Platzgründen werden die gleich großen Hallen 3 und 5 sowie 4 und 6 genutzt, was ein Flächenplus gegenüber 2007 von rund 5000 m2 bedeutet. Eine thematische Abgrenzung der Hallen in die Messeschwerpunkte Gebäude- und Industrietechnik lässt sich jedoch nicht eindeutig durchführen, da viele Hersteller beide Felder bedienen. Sie stellen ihre Produkte und Dienstleistungen in den Hallen 4 und 6 aus. Die Hallen 3 und 5 hingegen beherbergen fast ausschließlich Exponate der klassischen Gebäudetechnik. Experten-Foren Sicherheitstechnik für Gebäude, Grundstück und IT steht diesmal mit einem Forum und einem Themenpark in Halle 5 besonders im Rampenlicht. Unter dem Motto „So sichern Sie Ihr Unternehmen“ beleuchten Experten wesentlichen Aspekte einer unternehmerischen Sicherheitsarchitektur. Im Rahmen des Forums wird auch der Sicherheitspreis Baden-Württemberg 2009 durch Wirtschaftsminister Ernst Pfister verliehen. In Halle 4 erwartet die Besucher das IT-Forum und der Themenpark „IT-Infrastruktur“. Beide widmen sich den Belangen der Daten- und Netzwerktechnik. Im Industrieforum in Halle 6 dreht sich alles um die Kosten- und Energieoptimierung in Industrie-und Gewerbebetrieben. Dabei stehen sowohl Energieversorgung, -erfassung und -verbrauch im Fokus als auch das Anlagenmanagement und energieeffiziente Komponenten. Sonderschau Unter dem Motto „Gebäudetechnik für Jung und Alt“ wird in Halle 3 eine Sonderschau ausgerichtet. Die Federführung obliegt dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Ein modular aufgebautes Gebäude zeigt, welche technischen Möglichkeiten heute schon zur Verfügung stehen, um öffentliche und private Gebäude nicht nur energieeffizienter, sondern auch komfortabler und sicherer zu gestalten. Im Rahmen des „Azubi-Power-Checks“ können darüber hinaus die jungen Messebesucher ihre praktischen Fähigkeiten in Halle 5 unter Beweis stellen. Architekt im Dialog Der Architektentag, der auf der Eltefa 2007 erstmals durchgeführt wurde und auf Anhieb 250 Teilnehmer zählte, verspricht auch diesmal wieder erfolgreich zu werden. Unter dem Motto „Architekt im Dialog“ setzen sich am Freitag, dem 27. März, vier namhafte Referenten mit dem Themenkomplex Licht, Energie und Umwelt auseinander. Das Objekt „Neue Messe Stuttgart“ steht dabei hinsichtlich Planungsdaten und ersten Verbrauchszahlen im Mittelpunkt. Denn nach einjähriger Nutzungszeit ist es spannend zu erfahren, wie der tatsächliche Energiebedarf des neuen Messegeländes im Vergleich zum berechneten gemäß der Planungskonzeption ausgefallen ist. Außerdem stehen Varianten der Lichttechnik im Mittelpunkt, die in den Messegebäuden realisiert wurden. Hierbei sind nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte interessant, sondern auch das Spiel mit Licht und Schatten, das die architektonischen Formen beeinflusst. Ein weiteres Thema ist die Spiegelwerfer-Technologie im öffentlichen Raum. Sie bietet nicht nur ein hohes Maß an Beleuchtungskomfort, sondern kann auch eine besondere architektonische Aussage treffen, um Plätze, Bahnhofshallen oder Fußgängerzonen in den Augen von Passanten und Bewohnern aufzuwerten. Anhand der Sonderschau „Gebäudetechnik für Jung und Alt“ sollen den Architekten zudem neue Ideen gezeigt werden, was technisch in der Elektroinstallation, in der Gebäudeautomation, bei Heizanlagen, im Energiemanagement und bei Multimediaanlagen möglich ist. Aussteller, die interessante Exponate für den Architekturbereich bieten, sind mit dem Logo „Architekt im Dialog“ (AID) gekennzeichnet, sodass dem Besucher die Suche nach relevanten Informationen erleichtert wird. Ethernet-Kongress Zeitgleich zur Eltefa 2009 wird auch wieder der Industrial Ethernet Kongress (IEK) im internationalen Congresscenter (ICS) der Messe Stuttgart ausgerichtet. Unter dem Leitthema „Mission critical“ beleuchtet das weltweit größte Wissensforum für Industrial Ethernet geschäftskritische Industrienetze. Elektropraktiker, Berlin 63 (2009) 3 174 BRANCHE AKTUELL Fachmesse Eltefa in Stuttgart Erstmals im Frühjahr Die Besucher der 15. Eltefa in Stuttgart erwartet nicht nur das vielfältige Angebot von rund 400 Ausstellern, sondern auch ein interessantes Rahmenprogramm mit Experten-Foren, Sonderschauen und einem Architektentag. Die Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik findet vom 25. bis 27. März 2009 statt, ein halbes Jahr früher als gewohnt. Vor eineinhalb Jahren fand die Eltefa erstmals auf dem neuen Stuttgarter Messegelände statt. 26000 Besucher kamen in die modernen Ausstellungshallen Foto: ep-Archiv ELTEFA 2009 - AUF EINEN BLICK Ort Neue Messe Stuttgart Öffnungszeiten · Mittwoch, 25. März 2009, von 9 bis 18 Uhr · Donnerstag,26. März 2009, von 9 bis 18 Uhr · Freitag, 27. März 2009, von 9 bis 17 Uhr Eintritt · Tageskarte mit Katalog: 14 · Tageskarte ohne Katalog: 12,50 · Gruppenkarten: 9,50 pro Person · Innungsmitglieder: 8,00 · Auszubildende: 7,00 Internet www.eltefa.de Anreise mit dem Auto. Das neue Stuttgarter Messegelände liegt an der Autobahn A8 (Stuttgart-Ulm-München) in unmittelbarer Nähe zum Flughafen. Eingabe ins Navigationssystem: 70629 Stuttgart, Flughafenstraße Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die S-Bahnen S2 und S3 fahren vom Hauptbahnhof direkt zur Haltestelle Messe/Flughafen (Filderstadt). Die Fahrtzeit beträgt 27 Minuten. ep vor Ort: Besuchen Sie uns auf der Eltefa in Stuttgart: Halle 4, Stand F45
Ähnliche Themen
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?