Skip to main content 
Installationstechnik | Elektrotechnik

Erweiterungsinstallation auf der Wand

ep3/2006, 1 Seite

Weil sich die Bedürfnisse der Hausbewohner ändern, entsteht oft der Wunsch nach weiteren Funktionen in der Elektroinstallation. Häufig sind jedoch keine weiteren Dosen mehr vorhanden. Mit einem neuen System ist ein Ausbau der vorhandenen Installation vergleichsweise einfach und flexibel möglich.


Aluminium-Profil mit Leereinheiten In der Küche wird es meist besonders eng. Denn hier wollen einfach alle ans Netz: Kaffeemaschine, Toaster, Eierkocher, Mixer, Rührstab und das Radio noch obendrein. Das ständige Umstecken der einzelnen Geräte ist unbequem. Oft kommen deshalb unschöne, wenn nicht gar unsichere Steckdosenleisten zum Einsatz. Um die vorhandene Elektroinstallation grundlegend zu erweitern, müssten eigentlich die Wände aufgestemmt und Leitungen neu verlegt werden. Doch das bedeutet Schmutz, Lärm und zusätzlichen Aufwand, den kaum einer der Kunden in Kauf nehmen will. Eine schnelle und bequeme Erweiterung der Installation ermöglicht das Profil 55 von Gira (Bild ). In das Aluminium-Profil mit Leereinheiten lassen sich wahlweise über 180 Funktionen der zeitgemäßen Elektroinstallation aus dem System 55 integrieren, wobei bestehende Installationen lediglich erweitert, aber auch neue Funktionen nachgerüstet werden können. Das stabile Profil muss lediglich auf die Wand montiert werden - senkrecht oder waagerecht, wie es die Raumsituation erfordert. Das Profil gibt es in fünf unterschiedlichen Längen mit verschiedenen Bestückungen: 1fach, 2fach, 3fach, 5fach oder 8fach. Ausgestattet werden sie individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner. In die längeren Einheiten können beispielsweise nicht nur zusätzliche Steckdosen, sondern auch Tastschalter und Tastdimmer sowie Funk-Wandsender oder das Unterputz-Radio integriert werden. Einsatzbereiche vom Radio bis zur Türsprechanlage Neben der Küche eignet sich das System auch für das Schlafzimmer, bestückt etwa mit Steckdosen, Unterputz-Radio und einem Funk-Panikschalter. Im Bad könnte der ins Profil integrierte Funk-Raumtemperatur-Sensor die gewünschte Temperatur zur richtigen Zeit garantieren. Neben der Tür nimmt die Leiste nicht nur die Einsätze aus dem Türkommunikations-System auf, mit einer senkrechten Montage wird zudem die richtige Installationshöhe erreicht für den Lautsprechereinsatz und das Videobild des Displays. Da die Signalübertragung bei Audio- und Video-Funktionen über einen 2-Draht-Bus erfolgt, ist die Nachrüstung einer bestehenden Klingelanlage leicht möglich. In Hobbyraum, Werkzeugkeller oder Garage lässt sich das praktische Profil mit wenigen Befestigungswinkeln zudem unter Hängeschränken anbringen. Und ausgerüstet mit entsprechenden Standfüßen macht es auch auf dem Schreibtisch eine gute Figur. Dort kann zum Beispiel die sonst meist an der Eingangstür befindliche Wohnungsstation aus dem Türkommunikations-System platziert werden. Dem Elektrohandwerk ebnet das Profil 55 einen bequemen Zugang zum lukrativen Sanierungs- und Modernisierungsmarkt. Denn die Leiste lässt sich mit wenigen Handgriffen einfach, schnell und sauber anbringen und auch wieder abmontieren, beispielsweise in Mietwohnungen im Falle eines Umzugs. Außerdem kann die Fachkraft mit dem Profil flexibel auf viele Gegebenheiten reagieren. Die Leitungszuführung erfolgt direkt aus der Wand oder aus der vorher schon vorhandenen Unterputzdose, sie kann aber auch Aufputz mittig von oben oder unten sowie durch die seitliche Endkappe erfolgen. Das System ist erhältlich in Aluminium und in Aluminium reinweiß lackiert. Vorführmuster und Marketing-Paket Zur Markteinführung macht Gira dem Elektromeister ein besonderes Angebot: Zum Netto-Einkaufspreis von 99 Euro erhält er ein Profil komplett bestückt und funktionsfähig mit dem Unterputz-Radio und einer 3fach-Steckdose. Anhand dieses Vorführmusters können den Kunden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Systems anschaulich demonstriert und dabei auch die Erweiterungsmöglichkeiten der vorhandenen Elektroinstallation aufgezeigt werden. Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Marketing-Paket. Darin enthalten sind ein Poster mit dem Motiv des neuen Profils, 100 Postkarten zur freien Verteilung sowie ein Postkarten-Mailing an 100 Umzugsadressen im Einzugsgebiet des jeweiligen Elektrobetriebs. Mit diesem Mailing erreicht der Elektromeister jene Endkunden, die sich in ihrem Domizil gerade neu eingerichtet haben und feststellen, dass die vorhandenen Steckdosen nicht reichen oder Komfortfunktionen fehlen. Das Marketing-Paket enthält außerdem drei Broschüren zum Profil sowie 50 Falt-Broschüren im Format einer handelsüblichen CD. Diese so genannten Leporellos eignen sich hervorragend, um auf Baustellen - wo der spätere Nutzer einer Wohnung dem Elektromeister ja meist nicht bekannt ist - dem Haus- oder Wohnungsbesitzer die entsprechenden Informationen samt der eigenen Visitenkarte zu hinterlassen. Per Klebefolie kann die leicht wieder zu entfernende Mini-Broschüre zum Beispiel auf dem Fliesenspiegel im Bad oder in der Küche angebracht werden. Der zukünftige Bewohner wird so auf die praktische Erweiterungsmöglichkeit der Elektroinstallation aufmerksam und zugleich auf eventuell fehlende Funktionen hingewiesen. Elektropraktiker, Berlin 60 (2006) 3 220 AUS DER PRAXIS Erweiterungs Installation auf der Wand Weil sich die Bedürfnisse der Hausbewohner ändern, entsteht oft der Wunsch nach weiteren Funktionen in der Elektroinstallation. Häufig sind jedoch keine weiteren Dosen mehr vorhanden. Mit einem neuen System ist ein Ausbau der vorhandenen Installation vergleichsweise einfach und flexibel möglich. Türkommunikation Anlagenplanung per Mausklick Die elektronischen Planungshilfen „Select“ und „Anlagenkonfigurator“ von Ritto ermöglichen die Optimierung von Planung, Angebotserstellung und Präsentation von kompletten Kommunikationssystemen am Computer oder direkt beim Kundengespräch am Notebook. Die Programme lassen sich von einer CD starten oder können über das Download-Center unter www.ritto.de heruntergeladen werden. Speziell für komplexe Anwendungen - beispielsweise mit mehreren Etagentürstationen und TK-Anbindung wurde das Programm „Select“ entwickelt. Mit der Planungshilfe können Türstationen und Briefkastensysteme modular und individuell nach Wünschen des Kunden zusammengestellt und gleich auch die dazugehörigen Wohntelefone, Video-Hausstationen, Netz-, Zusatzgeräte und das Zubehör konfiguriert werden. Damit lassen sich Türsprechanlagen für bis zu 36 Wohneinheiten komplett planen. Anlagenstücklisten, individuelle Kalkulationen, Blockschaltbilder und anschauliche Zeichnungen der Türstation oder des Briefkastensystems vervollständigen die Funktionspalette. Für zusätzlichen Komfort sorgt eine Exportfunktion für Stücklisten und Grafiken. Somit kann der Installateur oder Planer die Daten in andere Programme wie z. B. Excel transferieren und weiterverarbeiten. Besonders praktisch: Unlogische Anlagenkonfigurationen werden durch Hinweistexte angezeigt. Der „Anlagenkonfigurator“ ist ein Planungs-Tool für gängige Anwendungsfälle. Mit ihm ist die Planung von bis zu 28 Wohneinheiten möglich. Das Programm enthält die Türstationen Entravox, Verrano und Portier und erlaubt es, komplette Stücklisten zu erstellen, wobei alle Artikelnummern und die entsprechenden Bruttopreise übersichtlich dargestellt werden. So hat man die entscheidenden Daten mit wenigen Klicks perfekt aufbereitet. Das Profil 55 gibt es in unterschiedlichen Längen mit verschiedenen Bestückungen Planungstool „Select“ EP-0306-218-225 16.02.2006 14:37 Uhr Seite 220

Sie haben eine Fachfrage?