Skip to main content 
Personen und Firmen | Elektrotechnik

Ein Leben für den Verlag - ep-Verleger Wolfgang Huss feierte seinen 75. Geburtstag

ep4/2015, 1 Seite

Unabhängig, kompetent, geerdet - mit diesem Dreiklang unterstreicht der Elektropraktiker gleich auf der Titelseite sein fachlich-journalistisches Credo. Die drei Begriffe eignen sich aber auch vortrefflich, um das Leben und das Werk eines Mannes zu charakterisieren, der diese Fachzeitschrift maßgeblich geprägt hat. Gemeint ist Verleger Wolfgang Huss: Vor 40 Jahren gründete er den Verlag, in dem der ep heute erscheint. Und am 1. April feierte er seinen 75. Geburtstag.


267 Branche aktuell Elektropraktiker, Berlin 69 (2015) 4 | www.elektropraktiker.de Aktuelles Ein Leben für den Verlag ep-Verleger Wolfgang Huss feierte seinen 75. Geburtstag Unabhängig, kompetent, geerdet - mit diesem Dreiklang unterstreicht der Elektro praktiker gleich auf der Titelseite sein fachlich-journalistisches Credo. Die drei Begriffe eignen sich aber auch vortrefflich, um das Leben und das Werk eines Mannes zu charakterisieren, der diese Fachzeitschrift maßgeblich geprägt hat. Gemeint ist Verleger Wolfgang Huss: Vor 40 Jahren gründete er den Verlag, in dem der ep heute erscheint. Und am 1. April feierte er seinen 75. Geburtstag. Wolfgang Huss kann stolz sein: Als Fami lienverleger, der das unternehmerische Risiko nie scheute, schuf er aus einem kleinen Verlag für Formulare eine moderne, unab hängige Mediengruppe mit 230 Mitarbeitern. Der Wahl-Münchener entstammt einer alten Frankfurter Druckerfamilie. „Drucker schwärze und Papier sind somit ein Teil meiner DNA“, sagt der Jubilar mit einem Augenzwinkern. 1975 gründete Wolfgang Huss mit seiner Ehefrau Karin und zwei Mitarbeitern den Huss-Verlag in einer Altbauwohnung in Mün chen-Schwabing. Das junge Unternehmen entwickelte sich in den kommenden Jahren rasant und zog schon 1986 in ein eigenes Druck- und Verlagshaus im Norden der bay rischen Landeshauptstadt. Dort teilt es sich bis heute den Raum mit den Schwester unternehmen Euroexpo und Bavaria-Druck. Klasse statt Masse Im Jahr 1991 erwarb Wolfgang Huss von der Treuhandanstalt vier Berliner Verlage und bündelte sie in den Huss-Medien. Im reprä sentativen Medienhaus im Stadtteil Prenz lauer Berg arbeiten heute 110 Mitarbeiter. Auch das ep-Team - angefangen bei der Redaktion über den Vertrieb und die Media beratung bis hin zur Grafik- und Layout-Ab teilung - hat hier ihren Sitz. Mit seiner Kreativität und seinem nachhaltigen Einsatz hat Wolfgang Huss maßgeblich dazu beigetragen, dass der ep heute mit deutlichem Abstand die meistabonnierte Fachzeitschrift der Elektrobranche in Deutschland ist. „Etwas besser machen als andere“, beschreibt der Verleger eines seiner Credos. Für ihn bedeu tet das vor allem im Gegensatz zu vielen gro ßen Verlagen nicht auf undifferenzierte Masse zu setzen, sondern auf bedarfsgerechten Qualitätsjournalismus für die jeweiligen Ziel gruppen. Im Münchner Stammhaus prägt Wolfgang Huss seit nunmehr 40 Jahren mit seinen Medien u. a. die Branchen Personen- und Güterverkehr sowie Logistik. Spuren hinter lassen hat er auch in der Messelandschaft, was für einen Verleger mit dem berufsbeding ten Fokus auf das Kerngeschäft „Publikatio nen“ eher untypisch ist. Bereits 1989 ver anstaltete er mit der Euro Cargo eine internationale Fachmesse für Transport und Logistik. 2003 hob er schließlich die mittler weile größte jährlich stattfindende Intralogis tikmesse Logi MAT aus der Taufe, die dieses Jahr mit einem neuen Aussteller- und Besu cherrekord in Stuttgart zu Ende ging. 2014 öffnete die Messe zusätzlich als Logi MAT China in Nanjing ihre Tore. Viele seiner Wegbegleiter in den Vorstands etagen von Unternehmen und Verbänden bezeichnen Wolfgang Huss als einen mutigen Verleger und visionären Strategen mit tausend Ideen und einem sicheren Händchen für inno vative Produkte und Projekte. Selbst Probleme bei seiner Nachfolge in der Unternehmens spitze, wie sie bei vielen Mittelständlern auf treten, gab es bei ihm nicht. Mit der Zeit gehen Der Verlag hat stetig an Fahrt gewonnen, ist aber noch lange nicht am Ziel, sagt Wolfgang Huss gern. Er sei sich in seiner 40-jährigen Verlagsgeschichte immer selbst treu geblie ben. Nicht Quartalsdenken, sondern ebenso langfristige wie mutige unternehmerische Entscheidungen und innovative publizisti sche Konzepte hätten die Huss-Haltung seit der Gründung 1975 geprägt. „Der Verlag ist heute in einer hervorragenden wirtschaft lichen Verfassung, weil er vor allem mit seinen Fachzeitschriften seit Jahrzehnten einen klaren Kurs hält“, resümiert Wolfgang Huss die Bilanz seines verlegerischen Schaf fens. Im Jahr 2005 hat der Firmengründer sein Lebenswerk in die Hände seines Sohnes Christoph Huss gegeben, der seitdem an der Spitze des Unternehmens steht. Er ist mit dem Verlag groß geworden, denn er feiert in diesem Jahr ebenfalls seinen 40. Geburtstag. Als Verleger der 2. Generation obliegt es ihm, die Unternehmensgruppe durch die Heraus forderungen des Medienwandels im Fach pressemarkt zu steuern und hierfür neue Konzepte und Geschäftsmodelle zu ent wickeln. „Wir wollen weiter wachsen und unsere Position als Informationsdienstleister auf allen Kanälen ausbauen“, sagt Christoph Huss. n Wolfgang Huss: „Der Verlag ist heute in einer hervorragenden wirtschaftlichen Verfassung, weil er vor allem mit seinen Fachzeitschriften seit Jahrzehnten einen klaren Kurs hält“ Quelle: HUSS-VERLAG Quelle: HUSS-VERLAG Christoph Huss: „Wir wollen weiter wachsen und unsere Position als Informationsdienstleister auf allen Kanälen ausbauen“

Sie haben eine Fachfrage?