Veranstaltung
|
Elektrotechnik
efa, SHKG und Baufach Messetrio in Leipzig
ep10/2007, 1 Seite
Kombi-Ticket für alle drei Veranstaltungen Mit der Eintrittskarte zur efa kann der Besucher auch die Messen SHKG und Baufach besuchen. Die SHKG ist der wichtigste Treffpunkt der Sanitär-, Heizungs-, Klima-und Gebäudeautomations-Branche in den neuen Bundesländern, während die Baufach alle Sparten der Baubranche anspricht. Insgesamt sind fast 800 Aussteller auf den drei Messen vertreten, sodass ein umfassender Überblick über die Facetten der Gebäudetechnik gewonnen werden kann. Vortragsprogramme von LIV und DGS Auf dem Stand der Landesinnungsverbände erörtern Fachleute aktuelle Themen der Gebäude-und Energietechnik - angefangen vom Energiepass über die neue NAV und TAB 2007, die MLAR und die Änderungen der VDE 0100-410 bis hin zu Photovoltaik, LED-Beleuchtung und die Wärmepumpe (Tafel ). Nach den 30-minütigen Vorträgen stehen die Experten für Fragen des Publikums zur Verfügung. Auch die deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ist mit Referenten auf der Fachmesse vertreten. So berichtet beispielsweise DGS-Präsident Dr. Jan Kai Dobelmann über die korrekte Ausschreibung und Errichtung von Photovoltaikanlagen, während Gunnar Böttger die Chancen für den „Energieberater als Investmentlotse“ erläutert. Werkstattstraße und Forum „Digitaler Rundfunk“ Jüngere Messebesucher können ihre Fertigkeiten in der Werkstattstraße beweisen. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und nimmt an einer täglichen Verlosung um 16 Uhr teil, bei der attraktive Preise winken. In der Entwicklung der digitalen terrestrischen Übertragungswege liegt Mitteldeutschland national im Spitzenfeld. Rund 8,5 Millionen Einwohner können digitales Antennenfernsehen via Dachantenne empfangen. In Gera, Dresden, Chemnitz und Magdeburg lässt sich DVB-T bald sogar mit Zimmerantenne empfangen. Auf dem Stand C 541 widmet sich das Forum „Digitaler Rundfunk“ diesem Zukunftsthema. Dort werden ebenso die neuesten Entwicklungen von Digital Audio Broadcasting (DAB) und Handy-TV diskutiert. Auch auf der efa können Sie ep-Titelstar werden Praxisnah und kompetent - unter diesem Motto steht auch in diesem Jahr das ep-Forum auf der efa. Gemeinsam mit dem beruflichen Schulzentrum Döbeln präsentiert der Elektropraktiker am Stand B 503 pfiffige Versuchsstände zu EIB und Steuerungstechnik, an denen die Messebesucher ihr Können unter Beweis stellen können - ob bei der Fehlersuche, bei der Schaltungserweiterung und -analyse oder bei einem kleinen Wissenstest. Und wer bei den kniffligen Aufgaben die Nase vorn hat, der kann ep-Titelstar werden. Weiteres Highlight am Messestand des ep ist die Präsentation der neuen Instrom-Version, dem Software-Klassiker für die Planung, Dimensionierung und Berechnung von Niederspannungsschaltanlagen. Und natürlich zeigt das ep-Team vor Ort in Leipzig, wie der Praktiker mit dem Powerpaket ep PLUS wertvolle Zeit bei der Recherche nach Fachbeiträgen und in den Normen sparen kann. Elektropraktiker, Berlin 61 (2007) 10 836 BRANCHE AKTUELL efa, SHKG und Baufach Messetrio in Leipzig Ob regenerative Energien, energieeffiziente Gebäudetechnik oder industrielle Automation: Mit einer großen Bandbreite an Themen und einem interessanten Rahmenprogramm öffnet die Elektrofachmesse efa vom 24. bis 27. Oktober 2007 ihre Tore in Leipzig. Gleichzeitig finden die SHKG und die Baufach statt. AUF EINEN BLICK Ort Messegelände Leipzig Eingänge: West (Glashalle) und Ost · Halle 3: SHKG · Halle 4: Baufach · Halle 5: efa Öffnungszeiten 24. bis 26. 10. 2007, 9 bis 18 Uhr 27. 10. 2007, 9 bis 17 Uhr Eintrittspreise · Tageskarte: 13 · Tageskarte bei Vorregistrierung: 8 · ermäßige Tageskarte für Studenten, Lehrlinge und Schüler: 8 · Gruppenkarte (ab 10 Personen): 8 pro Person · Dauerkarte: 35 (Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch aller drei Messen) Anreise mit dem Auto: Das Messegelände im Norden der Stadt liegt direkt an der Autobahn A14 (Magdeburg-Dresden) und ist im Großraum Leipzig gut ausgeschildert. Nutzer von GPS-Navigationsgeräten können als Zieladresse die Messe-Allee in 04356 Leipzig angeben. Bei der Parkplatzsuche hilft ein dynamisches Parkleitsystem. Anreise mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof Leipzig aus fahren die Regionalbahn (RB) und der Flughafen-Express (RE) im Halbstundentakt zur Station „Leipzig - Neue Messe“. Die Fahrtzeit beträgt 6 Minuten. Außerdem verkehrt vom Hauptbahnhof im 8-Minuten-Takt die Straßenbahnlinie 16 zur Endhaltestelle „Messegelände“. Die Fahrt dauert 20 Minuten. Mittwoch, 24.10.2007: 10 Uhr Burkhard Schulze: Die neue NAV und TAB 2007 11 Uhr Stolpersteine in der Unternehmensnachfolge danach: individuelle Beratung zum Thema 12 Uhr Reinhard Opitz: VDE 0100-410 13 Uhr Johannes Schwarz: MLAR 14 Uhr Bernd Dechert: Gebäudeenergiepass 15 Uhr Dieter Winkler: Photovoltaik Donnerstag, 25.10.2007: 10 Uhr Bernd Dechert: Gebäudeenergiepass 11 Uhr Annett Süß: Aktuelle Baurechtsinformationen danach: individuelle Beratung zum Thema 12 Uhr Reinhard Opitz: VDE 0100-410 13 Uhr Johannes Schwarz: MLAR 14 Uhr Burkhard Schulze: Die neue NAV und TAB 2007 15 Uhr Ingo Schmole: LED-Technik Freitag, 26.10.2007: 10 Uhr Burkhard Schulze: Die neue NAV und TAB 2007 11 Uhr Uwe Papsdorf: Plötzliches und unerwartetes Ausscheiden des Firmeninhabers - welche Konsequenzen für Familie und Firma? danach: individuelle Beratung zum Thema 12 Uhr Ingo Rausch: Wärmepumpe 13 Uhr Jens Henschel: Frequenzsteuerungen 14 Uhr Dieter Winkler: Photovoltaik Samstag, 27.10.2007: 10 Uhr Burkhard Schulze: Die neue NAV und TAB 2007 10.30 Uhr Berufsinformationsveranstaltung 12 Uhr Ingo Rausch: Wärmepumpe Tafel Vorträge am Stand der Landesinnungsverbände (Änderungen vorbehalten) EP1007-836-846 19.09.2007 17:46 Uhr Seite 836
Ähnliche Themen
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?