Zulässige Berührungsspannungen
Unter den extremen Bedingungen im Schwimmbad und im Whirlpoolbereich mit Wassertemperaturen bis zu 34 °C (im Whirlpool 40 °C), Lufttemperaturen bis 35 °C und Luftfeuchtigkeit bis 70 % (95 % bei Störungsbeseitigungen am Entfeuchtungsgerät), sowie der erhöhten Leitfähigkeit des Wassers durch die eingesetzten Wasseraufbereitungschemikalien, reduziert sich der Hautwiderstand auf wenige Ohm, so dass bereits Spannungen von weniger als 10 V gefährlich werden können. Zu berücksichtigen ist auch die Gefahr von Sekundärunfällen, z. B. ertrinken. Im Privatbereich wird häufig allein gebadet, in medizinischen Bädern haben die Badenden häufig eine stark eingeschränkte Bewegungsfähigkeit. In der Literatur finden sich so gut wie keine Angaben über resultierende Körperströme (mit den entsprechenden Körperschädigungen) bei Spannungen unterhalb von AC 25 V bzw. DC 60 V und deutlich reduzierten Hautwiderständen. Welche dauernd anstehenden Berührungsspannungen und kurzzeitig anstehenden Berührungsspannungen (bis 2 s) sind unter diesen extremen Bedingungen tolerierbar?
ep 11/2002 [103.85kB] 2 Seite(n) G. Biegelmeier
Artikel als PDF-Datei herunterladen
Fachartikel zum Thema
-
Anlagen besonderer Art
DIN VDE 0100-711 Berichtigung 1 2020-12 (VDE 0100-711 Berichtigung 1) -
Feuerwehr
DIN 14680 2020-11 -
Schutzmaßnahmen
DVGW GW 661 2020-09 Technischer Hinweis – Merkblatt -
Elektrosicherheit – Anlagen
DIN EN IEC 60519-1 2020-12 (VDE 0721-1) -
AMEV-Empfehlung EltAnlagen
EltAnlagen 2020 2020-10