Was Stromtankstellen so detailreich macht
An Stromtankstellen soll es so zugehen wie an Tankstellen für Kraftstoffe
Nutzer von Elektrofahrzeugen dürfen an kommerziellen Ladestationen gegenüber den Nutzern von Benzin- oder Dieselfahrzeugen an Tankstellen nicht benachteiligt werden.Für die Messung und Abrechnung der geladenen Strommenge müssen die gleichenKriterien gelten wie für Kraftstoffe. Diese Anforderung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) macht das Stromtanken zu einem hoch- komplexen Prozess mit Komponenten, die erst einmal entwickelt und zum Teil zertifiziert sein müssen, bevor sie an Ladesäulen verwendet werden können.
ep 11/2019 [522.61kB] 2 Seite(n) M. Schultze
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Energie – Erzeugung, Handel und Transport
Teil 13: Regelleistungen für stabile Stromnetze -
Energietechnik und Emobility
DIN EN 50119 Beiblatt 1 2021-01 (VDE 0115-601) -
Energietechnik und Emobility
DIN EN 50119 2021-01 (VDE 0115-601) -
Anschlussfertige Komplettlösung erleichtert die Installation
Sparkasse Siegen setzt auf intelligente Ladelösung „aus einem Guss“ -
Verbrauchserfassung mit LoRaWAN
Deutliche Kostensenkung durch die Nutzung neuer Funktechnologie -
Ganzheitliche Lösungskonzepte steigern Energieeffizienz
Energiespar-Modelle für Kliniken -
Energie – Erzeugung Handel und Transport
Teil 12: Marktrollen und Marktteilnehmer in der deutschen Energiewirtschaft -
Elektromobilität
VDE-AR-E 2418-3-100 2020-11 Anwendungsregel -
Elektromobilität
VDI 2166 Blatt 2 2020-09 -
Einbau von Wallboxen geregelt
Aktivitäten des Gesetzgebers zum Thema E-Mobilität
Nachrichten zum Thema
Neue Produkte Breite Anbindung
++ News +++ Elektromobilität Eaton übernimmt Schweizer Ladepionier Green Motion
+++ News +++ Schneider Electric für Klimaschutz Europäische CEO Alliance unterstützt ambitionierte Klimastrategie
+++ News +++ Digitale Veranstaltung ENERGIETAGE: Beitrag zu energie- und klimapolitischen Weichenstellungen
+++ News +++ Digitale Messe Neue Jahreszeit & neue Themen bei The smarter E goes digital
+++ News +++ Förderprogramme Beleuchtung Jetzt Fördermittel für energieeffiziente Beleuchtung nutzen
+++ News +++ Elektromobilität Siemens und Digital Charging Solutions erleichtern Unternehmen Umstieg auf emissionsfreie Flotten
+++ News +++ Batteriespeicher Tesvolt gibt Fördermittel-Überblick für Gewerbe-Stromspeicher
+++ News +++ Webinar Ladeinfrastruktur fürs Mehrfamilienhaus Ladeinfrastruktur wächst europaweit und fürs Mehrfamilienhaus
Termine
03.05.2021, Stuttgart:
Grundlagen der Elektromobilität
...
05.05.2021, Stuttgart:
Errichten und Prüfen von Ladestationen
...
20.05.2021, Stuttgart:
Ladeinfrastruktur - Strategien für Preis-, Promotions- und Vertriebs...
07.06.2021, Berlin-Johannisthal:
Fachkundiger für HV-Systeme in Kfz aus Entwicklung und Fertigung.
...
08.06.2021, Meschede:
Elektromobilität - Planung und Installation von Ladestationen und Wa...
Software und Apps für den Elektropraktiker
Damit Sie bestens ausgerüstet sind: Software epINSTROM 2.0 und unsere Apps für Unterwegs: epVORSCHRIFTEN-APP, epKiosk-App, Elektromeister-App.