Skip to main content 
Photovoltaik

Wechselrichter

17.06.2013

Fronius International präsentiert als Highlight auf der Intersolar in München einen Prototypen des Fronius-Hybridwechselrichters. Er ermöglicht die Zwischenspeicherung von selbst erzeugter Energie mithilfe von Batterien. Dank des modularen Aufbaus lässt sich der Speicher jederzeit flexibel ergänzen bzw. erweitern.

Fronius International präsentiert als Highlight auf der Intersolar in München einen Prototypen des Fronius-Hybridwechselrichters. Er ermöglicht die Zwischenspeicherung von selbst erzeugter Energie mithilfe von Batterien. Dank des modularen Aufbaus lässt sich der Speicher jederzeit flexibel ergänzen bzw. erweitern.

Durch innovative Kommunikationskanäle wie Webserver, WLAN und Ethernet hat der Anlagenbetreiber jederzeit die Performance seiner PV-Anlage im Blick. Erhältlich soll das Gerät im Jahr 2014 sein. Fronius Symo (Foto) ist der kleine dreiphasige Wechselrichter von Fronius. Das trafolose Gerät sorgt in den Leistungsklassen von 3,0 kW, 3,7 kW und 4,5 kW nicht nur für höchste Erträge sondern auch für eine optimale symmetrische Einspeisung. Durch die Bereitstellung von Blindleistung und durch die Spannungsstützung wird das Stromnetz auch noch statisch und dynamisch gestützt. Darüber hinaus gibt es noch weitere Neuheiten zu sehen, u. a. die neuen Leistungsklassen Fronius IG Plus 55 V-1 und V-2 sowie die Wechselrichterserie Fronius IG TL.