Was man über Kühltechnik wissen sollte
Mit gutem Rat, wertvollen Tipps und Lösungen hilft die Rittal Technik-Bibliothek Anwendern aus Industrie und IT. Jetzt ist der zweite Band „Schaltschrank- und Prozesskühlung“ erschienen. Das handliche, 96 Seiten umfassende Werk vermittelt Grundlagenwissen, veranschaulicht die Chancen effizienter Schaltschrank-Klimatisierung und gibt praktische Hinweise für Projektierung und Betrieb.
Mit gutem Rat, wertvollen Tipps und Lösungen hilft die Rittal Technik-Bibliothek Anwendern aus Industrie und IT. Jetzt ist der zweite Band „Schaltschrank- und Prozesskühlung“ erschienen. Das handliche, 96 Seiten umfassende Werk vermittelt Grundlagenwissen, veranschaulicht die Chancen effizienter Schaltschrank-Klimatisierung und gibt praktische Hinweise für Projektierung und Betrieb.
Betrachtet werden die aktive Wärmeabführung durch Luftumwälzung, Filterlüfter, Luft/Luft-Wärmetauscher und thermoelektrische Kühler. Auch flüssigkeitsbasierte Kühlungslösungen werden erklärt, hier finden die Leser Infos über die aktive Klimatisierung mit Schaltschrank-Kühlgeräten sowie die exakte Auslegung und Dimensionierung der Kühltechnik mithilfe von Software-Tools. Für die Maschinen- und Prozesskühlung werden Einsatzmöglichkeiten von Rückkühlern zur energieeffizienten Wasserkühlung in der industriellen Fertigung sowie zum Betrieb von Rechenzentren vorgestellt.