Batterieanlagen
Upcell European Battery Manufacturing Alliance wächst
Die Non-Profit-Organisation hat innerhalb von 6 Monaten 37 neue Mitglieder aus Forschung, Wissenschaft und Industrie gewonnen. Die 75 Mitglieder verfolgen das Ziel, die Zusammenarbeit und Innovation in der europäischen Batteriewertschöpfungskette zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Autonomie Europas zu stärken.
Im November 2022 wurde die Upcell Alliance ins Leben gerufen. Sie wurde von 38 Gründungsmitgliedern gegründet, darunter prominente Vertreter aus der Industrie sowie führende wissenschaftliche Einrichtungen und Universitäten. Durch den Beitritt neuer Partner konnte die Organisation ihre Mitgliederzahl in den ersten sechs Monaten nahezu verdoppeln. Bis Ende 2023 wird erwartet, dass die Mitgliederzahl auf rund 180 ansteigt.
Europa als Wirtschaftsstandort stärken
Im Rahmen der Renaissance des europäischen Industriesektors tätigen Regierungen und Unternehmen auf dem gesamten Kontinent erhebliche Investitionen, um neue Industrien anzusiedeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Diese Investitionen, die sowohl aus öffentlichen als auch aus privaten Quellen stammen, bilden eine vielversprechende Grundlage für das wirtschaftliche Wachstum Europas sowie die Wiederbelebung und den Ausbau der industriellen Basis auf dem Kontinent.
Die Aktivitäten der Upcell Alliance sind Teil der breiteren europäischen Bemühungen zur Stärkung von Wirtschaft und Industrie. Als gemeinnützige Organisation setzt sie sich für den Aufbau einer europäischen Wertschöpfungskette für Energiespeicher ein. Hierbei bringt sie Vertreter aus Industrie und Wirtschaft zusammen und unterstützt Projekte, die sich mit der Herstellung von Energiespeichern nach europäischen Umweltstandards befassen. Darüber hinaus bietet die Upcell Alliance Beratung und Unterstützung für Regierungen bei der Umsetzung konkreter Projekte und bei Fragen der Finanzierung.
Anzeige
Jährlich 40 Projekten zur Unterstützung der Batterieherstellung in Europa
Seit ihrer Gründung im November 2022 hat die Vereinigung bereits zwei europäische Projekte erfolgreich initiiert und neue Partnerschaften in Ländern wie Frankreich und Spanien aufgebaut. Im April fand in Kopenhagen eine Veranstaltung der Upcell Alliance statt, bei der eine Vielzahl von Innovationsprojekten präsentiert und zukünftige Ziele der Organisation erörtert wurden. Über 130 Teilnehmer nahmen daran teil, darunter Vertreter von Unternehmen im Maschinenbau, Batteriehersteller sowie Regierungsvertreter und Wissenschaftler von verschiedenen Universitäten.
Die Upcell Alliance ist bestens vorbereitet für eine weitere dynamische Entwicklung. Im September ist eine bedeutende Veranstaltung in Spanien geplant, begleitet von Online-Veranstaltungen, die während des gesamten Sommers stattfinden werden. Das Ziel ist es, jährlich etwa 40 Projekte zur Unterstützung der Batterieherstellung in Europa umzusetzen.