Privat- und Nutzfahrzeuge: Unfallrisiko LED-Scheinwerfer
Traum für Autodesigner, Albtraum für Autofahrer
Sie sehen stylisch aus, halten länger und geben dem Auto ein Gesicht: LED- und Xenon-Scheinwerfer sind der Traum der Autodesigner. Sie entwickeln sich aber immer mehr zur Gefahr im Straßenverkehr.
Die Dunkelheit wird zur Gefahr
Herbst und Winter sind für viele Autofahrer ungemütliche Jahreszeiten. Regen, Nebel, Eis und Schnee machen den Ritt über den Asphalt zu einer Nervenprobe. 71 Prozent der deutschen Autofahrer setzen sich bei schlechtem Wetter nur ungern ans Steuer.
Doch nicht nur das Wetter macht immer mehr Autofahrern zu schaffen. Knapp 80 Prozent fühlen sich von den Scheinwerfern entgegenkommender Verkehrsteilnehmer geblendet. Mehr als jeder Zweite kritisiert dabei vor allem die moderne Technik der LED- und Xenon-Scheinwerfer, so das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag von Zeiss.
Die grellen Lichter an neueren Modellen leuchten doppelt so stark wie Halogenscheinwerfer. Nachts blenden die gleißenden LED-Lampen den entgegenkommenden Verkehr. Vor allem auf regennasser Fahrbahn wird die Fahrt zum Blindflug, wenn sich zwei Autos in der Dunkelheit begegnen. Auch Radfahrer und Fußgänger können den Überblick im Straßenverkehr verlieren, wenn sie direkt in die hellen Scheinwerfer blicken.