Skip to main content 
Bild: Bosswerk
Energietechnik/-Anwendungen | Energiespeicher, Batterieanlagen

Energiespeicher

Tragbarer Solargenerator

08.01.2024

Im mobilen Kraftwerk sind LFP-Akkus verbaut. Diese haben den Vorteil, dass keine Explosions- oder Brandgefahr besteht.

Zudem sind die Akkus wartungsfrei und sicherer als Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus. Des Weiteren enthalten sie keine Schwermetalle, die die Umwelt belasten. Mit 2 400 W Nennleistung kann die Einheit durch das integrierte 230 V Netzteil u. a. eine Powerstation mit bis zu 1 500 W aufladen. Mit Hilfe von Solarmodulen können bis zu 800 W über einen schnellen MPPT-Regler eingespeist werden, um den Solargenerator mit 2 060 Wh wieder aufzufüllen. Für mehr Energie lassen sich zwei Powerstations parallel schalten, die dann eine Ausgangsleistung von 4 500 W bei einer Kapazität von 4 160 Wh liefern. Das Induktionsfeld dient als Stromtanke für smarte Geräte. Darüber hinaus ist das System als unterbrechungsfreie Stromversorgung geeignet.

Firma: Bosswerk