Tilmann erhielt Goldenes Ehrenzeichen
Prof. Dr. jur. Winfried Tilmann (Düsseldorf, 73) ist von der Handwerkskammer Düsseldorf mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet worden, der "höchsten Auszeichnung des Hauses", wie Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff in seiner Laudatio betonte.
Prof. Dr. jur. Winfried Tilmann (Düsseldorf, 73) ist von der Handwerkskammer Düsseldorf mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet worden, der "höchsten Auszeichnung des Hauses", wie Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff in seiner Laudatio betonte.
"Sie haben sich um eine bessere Verankerung einer Kultur der Verantwortung in Deutschland verdient gemacht", würdigte Schulhoff die Leistung des Anwalts, außerplanmäßigen Professors der Uni Heidelberg und Mittelstandspolitikers zusammenfassend.
Konkret habe Prof. Tilmann die Handwerkskammer Düsseldorf maßgeblich beraten bei der Durchsetzung eines mittelstandsgerechten Gemeindewirtschaftsrechts für Nordrhein-Westfalen vor fünf Jahren, das dem Prinzip einer Aufgabenerledigung durch private Marktteilnehmer anstelle kommunaler Unternehmen einen klaren Vorrang einräumte.
Außerdem habe Prof. Tilmann der Handwerksorganisation bei der Ausweitung der Haftungsverantwortung für Entscheidungsträger der Wirtschaft hilfreich zur Seite gestanden, so Schulhoff. Die Initiative des Handwerks habe über eine Bundesratsinitiative des Landes NRW zur Novellierung des Deutschen Aktiengesetzes im Sommer 2009 geführt.
"Ihre Vorschläge waren grundlegend für diesen Erfolg", betonte der Kammerpräsident. Darüber hinaus hätten sich Spitzenpersönlichkeiten des Wirtschaftszweigs "immer wieder mit hohem Gewinn" des Rats des Kartell- und Wirtschaftsrechtsexperten bedient, der über "einen klaren ordnungspolitischen Kompass" und "ein an der Sozialen Marktwirtschaft orientiertes Wertegerüst" verfüge, ergänzte Schulhoff.
Tilmann war Gründungsmitglied der internationalen Wirtschaftskanzlei "Lovells" und langjähriger Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung in Düsseldorf.