Energy Storage Europe 2015 bündelt erstmals fünf Fachkonferenzen und eine Messe
Die Energy Storage Europe bündelt in Düsseldorf vom 9. bis zum 11. März 2015 erstmals fünf Fachkonferenzen und eine Messe unter einem Dach.
Gemeinsam decken die Energy Storage, die 9. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2015), der 2. VDE Financial Dialogue Europe 2015, die 4. OTTI-Conference Power-to-Gas und der 6. Storageday die weltweit größte thematische Bandbreite zur Energiespeicherung ab.
Während sich die IRES auf Wissenschaftsthemen konzentriert, behandelt die Energy Storage Europe Business- und Technikaspekte. Dafür werden insbesondere Beispielprojekte mit ihren technischen und wirtschaftlichen Rahmendaten hinterleuchtet. Der Financial Dialogue setzt sich mit Finanzierung und Bankability von Speicherlösungen auseinander und der Storageday wendet sich gezielt an Handwerker und Installateure, die sich mit Speichern beschäftigen.
"Besonders reizvoll dürfte für viele Teilnehmer die Gelegenheit sein, sich sowohl wissenschaftlich auf den neuesten Stand zu bringen als auch die wirtschaftlichen und politischen Diskussionen rund um den Markt der Energiespeicherung auf allen Ebenen zu verfolgen. Zum ersten Mal ist dies an einem Ort innerhalb weniger Tage möglich", ergänzt Prof. Dr. Eicke R. Weber, Vorsitzender des Programmkomitees der Energy Storage Europe.
Veranstalter sind die Messe Düsseldorf, die Eurosolar/Weltrat WCRE, das Institut des Verband der Elektrotechnik (VDE Institut), der OTTI e.V. und die Solarallianz.
Das vorläufige Programm kann unter http://tinyurl.com/ES2015 (PDF) heruntergeladen werden.
Der Ticket-Shop ist unter www.ESEexpo.de/2130 erreichbar.