
Tagung: Sicherheits- und Schutzkonzepte für PV-Anlagen
In Deutschland gibt es weit über eine Million PV-Anlagen, die derzeit über 5 % der deutschen Stromversorgung decken. Doch wie steht es um die Sicherheit beim Bau und Betrieb der Anlagen? Dieser Frage stellen sich am 19. - 20. September 2013 in Berlin Referenten aus Photovoltaikpraxis, Energiepolitik und Forschung.
Die 1. Deutsche Photovoltaik–Sicherheitstagung wird vom Haus der Technik (HDT) und der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) veranstaltet.
Im Fokus der Tagung stehen Sicherheits- und Schutzkonzepte für PV-Anlagen in Bau und Betrieb sowie die regulatorischen Anforderungen und angepasste Sicherheitslösungen, wobei die Referenten auch auf typische Installations- und Montagefehler sowie Bau- und Sicherheitsmängel bei Solaranlagen eingehen.
Des Weiteren befasst sich die Veranstaltung mit dem Thema Energiespeichersysteme und Testprozeduren für Batteriespeichersysteme sowie mit dem neuen Speicherpass, der ausführlich erörtert und diskutiert wird.
Zielgruppe: Planer, Installateure, Anlagenbetreiber, Behörden, Bauherren
Termin: 19. - 20.09.2013
Veranstaltungsort: Hotel NH Berlin Alexanderplatz
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-09-144-3