Speichersysteme
Solutronic Energy stellte zur Intersolar/ess ein modulares Speichersystem vor, den Solenergy-Storage. Verfügbar sind ein DC-gekoppeltes System für Neuanlagen mit einer PV-Anschlussleistung von 4 bis 6 kW sowie ein AC-gekoppeltes System für bereits installierte PV-Anlagen mit einer Nennleistung von bis zu 4 kW.
Solutronic Energy stellte zur Intersolar/ess ein modulares Speichersystem vor, den Solenergy-Storage. Verfügbar sind ein DC-gekoppeltes System für Neuanlagen mit einer PV-Anschlussleistung von 4 bis 6 kW sowie ein AC-gekoppeltes System für bereits installierte PV-Anlagen mit einer Nennleistung von bis zu 4 kW.
Die Geräte sind sowohl für den Netzparallelbetrieb als auch reinen Inselbetrieb geeignet. Das Gesamtsystem besteht im Wesentlichen aus 3 Einzelgeräten: dem „EnergyManager“ (Bild), dem „GridManager+“ und ein bis vier Energiespeichern. Alle Geräte sind einzeln installierbar (Wand- oder Bodenmontage) und über einen CAN-Bus-Anschluss verbunden. Die vom TÜV-Süd geprüften Stromspeicher-Module SPICA 25 (Cress) basieren auf nicht explosionsgefährdeten und brennbaren Lithium-Eisen-Phosphat Zelltechnologien mit 3,14 kWh Kapazität und einem bereits integrierten Batteriemanagement-System. Nutzbar ist eine Speicherkapazität von 2,5 kWh bei einer DoD von 80 %. Bis zu 4 Module können an einen Energymanager angeschlossen werden.