Elektrotechnik
Produkte
ep9/2014, 3 Seiten
Photovoltaik 768 Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 9 Produkte PV-Heizsystem a Der PVO 6000 von Soleg in Kombination mit einem Spezial-Einschraubheizkörper ist ein effizientes und kostengünstiges System zur Wärmeerzeugung mit PV-Strom. Mit Hilfe von drei Klappstromwandlern misst das Gerät die Einspeiseleistung am Netzverknüpfungspunkt. Die drei Ausgangsrelais des Systems werden in Abhängigkeit von frei programmierbaren Schwellwerten geschaltet. Die Logik des PVO 6000 erlaubt es, die Lasten an den Ausgängen abhängig von ihren Leistungswerten zu kombinieren. In Verbindung mit einem Spezial-Einschraubheizkörper mit drei unterschiedlichen Heizelementen (500 W, 1000 W, 2000 W) kann die Last so in 500 Watt-Schritten dem Solarenergieangebot angepasst werden. Fax: 09923 80106-99 Wechselrichter und Batterieladung b Kaco New Energy zeigte auf der Intersolar neben einer Reihe neuer 1-phasiger und 3-phasiger Wechselrichter hochintegrierte Systemlösungen zur netzgebundenen und netzfernen Energieversorgung. So wurde z. B. mit dem Bluestorage 120 TL3 (im Bild) ein neues Produkt mit enormer Leistung entwickelt: 120 kW sowohl zur Beladung von Batterien als auch zur 3-phasigen Einspeisung ins lokale Netz. Dieser bidirek tionale Wechselrichter versteht sich mit beliebigen AC-Quellen sowie allen modernen Batteriesystemen. Dabei arbeitet er schnell und zuverlässig mit einem Wirkungsgrad von rund 98 % und bietet überdies eine optionale Notstromfunktion. Fax: 07132 3818-703 Neue Zellelektronik und Hybridspeicher c Das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device stellte auf der Intersolar eine neue Zellelektronik unter dem Namen Pacadu (Parallel-Auto matic-Charge-And-Discharge-Unit) vor. Sie vermeidet die system bedingten Nachteile von in Reihe geschalteten Batteriezellen und wird auf jede Zelle des Stromspeichersystems montiert. Zudem wurde ein neuer Hybridspeicher vorgestellt, der die Stärken von Insel- und Netzparallelspeichern vereint. Geregelt wird der Stromfluss von einem computerge steuerten Filter, den ASD für den Hybridspeicher entwickelt hat. Die Umschaltvorgänge zwischen den beiden Betriebsarten dauern weniger als eine Millisekunde. Der Speicher ist sowohl für die Wechselstrom- als auch für die Gleichstromkopplung geeignet. Fax: 07665 9809 4499 DC-Lasttrennschalter d Eaton stellte auf der Intersolar u.a. erstmals die neuen Lasttrennschalter PV-DIS vor. Damit ist es möglich, auch größere PV-Anlagen bis zu einer Spannung von 1200 V DC über einen Nennstrombereich von 16 bis 125 A stabil und sicher abzuschalten. Zudem wartete Eaton mit einer neuen Serie an PV- Überspannungsschutzgeräten auf. Daruber hinaus konnten sich Messebesucher von der Leistungsfähigkeit der PV-Anschlusskästen aus der Produktlinie Bussmann überzeugen. Diese sind für Systemspannungen von 600 bis 1200 V DC ausgelegt und lassen sich kundenspezifisch konfigurieren. Die Produktreihe entspricht der Schutzart IP65. Zum Bussmann-Portfolio für die Photovoltaik gehören zudem eine breite Palette an Sicherungseinsätzen, -haltern und -sockeln sowie Überspannungsschutzvorrichtungen. Fax: 0228 602 62535 Dreiphasiges Speichersystem e Eine Neuheit von Kostal Solar Electric ist das PIKO BA Speichersystem mit externen Batterien. Durch die dreiphasige phasen konforme Netzeinspeisung wird die Energie auf die entsprechende Phase geleitet, auf der sie gebraucht wird. Darüber hinaus ist das PIKO BA System, wie alle PIKO-Wechselrichter von Kostal, mit umfangreichen Kommunikations- und Monitoringmöglich keiten ausgestattet. Durch den Stromsensor ist eine dynamische Eigenverbrauchssteuerung möglich und er sorgt für die vom Stromzähler unabhängige Erfassung des Hausverbrauchs. Weiterhin ist mit Hilfe der PIKO BA Backup Unit für eine sichere Versorgung auch während eines Stromausfalls gesorgt. Fax: 0761 47744-111 Training f Mit dem Solartrainer junior von IKS Photovoltaik wird fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik vermittelt. Dabei reicht das Spektrum von Basisversuchen über die Kennlinienaufnahme und Wirkungsgradermittlung bis hin zum Aufbau eines Inselnetzes und der Darstellung eines Tagesganges. Eine hochwertige Didaktik gehört wie bei allen Systemen von IKS Photovoltaik zum Bestandteil des Trainingssystems. Zum Produktjubiläum bietet IKS Photovoltaik nun das ganze Jahr über ver schiedene Angebote und Aktionen an. Fax: 0561 95380-51 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 a b c d f Auch teilweise als digitale Version erhältlich! für nur je 15,- Jetzt bestellen! www.elektropraktiker.de/sonderhefte oder über den Bestellschein hinten im Heft. ep-Sonderheft Technisches Licht NEU! Lesen Sie darin praxisnahe Informationen zu den Themen: Planung und Errichtung von Beleuchtungsanlagen Grundlagen, Normen und Bestimmungen Technik und Anwendung von der Leuchtstofflampe bis zur LED, von Anlagen im Freien bis zur Sicherheitsbeleuchtung Steuerung und Regelung Weitere ep-Sonderhefte verfügbar: Blitz- und Überspannungsschutz NEU! Kleinsteuerungen Sicherheitstechnik Rechtssicherheit für Elektrofachkräfte Gebäudeautomation Gebäudeinstallation Energieeffizienz Erneuerbare Energien Auch teilweise als digitale Version erhältlich! für nur je 15,- Kleinsteuerungen Grundlagen, Systeme und Lernhilfen Kleinsteuerungen Grundlagen, Systeme und Lernhilfen Kleinsteuerungen Grundlagen, Systeme und Lernhilfen Kleinsteuerungen Grundlagen, Systeme und Lernhilfen Kleinsteuerungen Grundlagen, Systeme und Lernhilfen g , , y g , y d L d L f n g , , y g , , y g , , y g , y S t d L S t d L d L d L f n , S e u d L en, , S e u d L en, , S e u d L en, , S e u d L , S e u d L en, , S e u d L en, , S e u d L , S e u d L , S e u d L , S e u d L , S e u d L , S e u d L , S e u d L , S e u d L , S e u d L Kleinsteuerungen Grundlagen, Systeme und Lernhilfen www.elektropraktiker.de ISSN 0013-55 69 · 06352 · HUS S-MEDIE N Gmb H · 10400 Berlin 15,00 S O N D E R H E F T Photovoltaik 770 Elektropraktiker, Berlin 68 (2014) 9 Wechselrichter, Speicher, NA-Schutz g Die auf der Intersolar von ABB vorgestellten Produkte reichen von einphasigen String-Wechselrichtern für Dachanlagen auf Wohngebäuden bis zu schlüsselfertigen Lösungen mit einer Leistung von 2 MW für den Einsatz in Multimegawatt-Kraftwerken. Dazu gehört auch die gesamte Bandbreite von Schalt- und Schutz technikprodukten und Lösungen für den PV-Markt. Der dreiphasige Wechselrichter PRO-33.0 bietet z. B. die höchste Ausgangsleistung der gesamten dreiphasigen String-Wechselrichter-Familie von ABB und eine maximale DC-Eingangsspannung von bis zu 1100 V. Das neue Energiespeichersystem REACT besteht aus einem einphasigen 4,6-kW-Wechselrichter und einer Lithium-Ionen-Batterie mit 2 kWh nutzbarer Energie. Das neue Netzeinspeiseüberwachungs relais CM-UFD.M31 überwacht Spannung und Frequenz in Drehstromnetzen sowohl ein- als auch dreiphasig (im Bild). Das Relais entspricht in Verbindung mit Wechselrichtern mit integrierter Inselnetzerkennung den Bedingungen für den Netz- und Anlagenschutz nach VDE AR-N 4105. Das CM-UFD.M31 ist zweikanalig und dadurch einfehlersicher aufgebaut. Fax: 06203 71-7570 Batteriemanager h Nedap hat auf der Intersolar den Power-Router Unifit vorgestellt, ein universelles Nachrüstgerät für Wechselrichter jeder Marke, mit dem bestehende und neue PV-Anlagen, aber auch Wind- oder Blockheizkraftwerke pro blem los zu einem Energie speichersystem ausgebaut werden können. Die Systemerweiterung zu einem vollständigen Energiespeicher erfolgt unabhängig, ohne Auswirkungen auf den Betrieb der bereits installierten Anlage. Zusätzliche Geräte oder Adapter sind nicht erforderlich. Der integrierte Batteriemanager ermöglicht den Anschluss moderner Lithium-Ionen Batterien mit 48 V DC. Der Power-Router vereint mehrere intelligente Funktiona litäten in einem Gerät, wie z. B. intelligentes Energiemanagement, 3-Phasenkompensation, dynamische Einspeiseregelung. Des Weiteren verfügt er über eine Notstromfunktion. Intelligente Fernverwaltung und Energieüberwachung gehören auch zur Ausstattung. Fax: 02159 8145100 Speichersysteme i Solutronic Energy stellte zur Intersolar/ess ein modulares Speichersystem vor, den Solenergy-Storage. Verfügbar sind ein DC-gekoppeltes System für Neuanlagen mit einer PV-Anschlussleistung von 4 bis 6 kW sowie ein AC-gekoppeltes System für bereits installierte PV-Anlagen mit einer Nennleistung von bis zu 4 kW. Die Geräte sind sowohl für den Netzparallelbetrieb als auch reinen Inselbetrieb geeignet. Das Gesamtsystem besteht im Wesentlichen aus 3 Einzelgeräten: dem „Energy Manager“ (Bild), dem „Grid Manager+“ und ein bis vier Energiespeichern. Alle Geräte sind einzeln installierbar (Wand-oder Bodenmontage) und über einen CAN-Bus-Anschluss verbunden. Die vom TÜV-Süd geprüften Stromspeicher-Module SPICA 25 (Cress) basieren auf nicht explosionsgefährdeten und brennbaren Lithium-Eisen-Phosphat Zelltechnologien mit 3,14 kWh Kapazität und einem bereits integrierten Batteriemanagement-System. Nutzbar ist eine Speicherkapazität von 2,5 kWh bei einer DoD von 80 %. Bis zu 4 Module können an einen Energymanager angeschlossen werden. Fax: 07024 96128-50 String-Wechselrichter und MW-System j SMA bietet neben der neuen, noch leistungsstärkeren Sunny Tripower-Generation mit 20 und 25 kW auch erweiterte Leistungsklassen beim Sunny Boy TL sowie bei der kleineren Sunny Tripower-Generation, die es demnächst bis 12 kW geben wird. Neu ist auch der für kleine Systeme von 2 bis 13 kW optimierte Sunny Island 3.0/4.4. Das robuste Gerät ist sowohl für autarke als auch für netzgekoppelte Anwendungen geeignet. Das neue SMA Utility Power-System (im Bild die Vorstellung auf der Intersolar) ist ein DC zu AC-System, das alle Anforderungen an heutige und zukünftige PV-Großkraftwerke erfüllt. Das optimierte System deckt die DC-Spannungsbereiche 1000 V bei 2200 kVA Leistung und 1500 V bei 2500 kVA Leistung ab, ermöglicht den Einsatz von nahezu allen heute in Großanlagen gängigen Modultypen und ist weltweit für die Außenaufstellung geeignet. Fax: 0561 9522-2929 Monitoring + Zubehör k Phoenix Contact bietet eine Monitoring-Software für die Überwachung von PV-Anlagen. PV Monitor+ ist ausgelegt für Anlagen bis 500 KW und für das Zusammenspiel mit standardisierten und robusten Industriekomponenten von Phoenix Contact. Darüber hinaus bieten die Funktionsbaustein-Bibliotheken für die Programmiersoftware PC Worx jetzt weitere Möglichkeiten für das Solar-Engineering: Mit vorgefertigten Funktionsbausteinen von Solar Basic V1.30 und Solar Advanced V1.30 spart der Anwender Engineering-Zeit. Außerdem ist die gesamte Produktfamilie So-larcheck jetzt gemäß UL1741 anerkannt. Darüber hinaus ist die Listung nach UL508, einer Richtlinie für Messkomponenten, verfügbar. Es stehen Messmodule zur Strommessung von bis zu acht DC-Stringleitungen und zur Spannungsmessung bis 1500 V DC zur Verfügung (Bild). Fax: 05235 312-999 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 67 (2013) 5 337 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lüftungslösung Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico. Sie arbeitet mit EnOcean-Funktechnik und besteht aus einem oder mehreren Ventilatoren sowie einer zentralen Raumluftsteuerung. Optional lassen sich weitere Komponenten wie Fensterkontakte oder Funklichtschalter einbinden. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen mit einer Fläche bis 140 m2 und ist wahlweise mit dem Kleinraumventilator ECA 100 ipro RC oder dem Einrohrventilator ER 100 RC erhältlich. Fax: 07720 694263 Gateway Das Unternehmen Turck hat sein I/O-System BL20 mit einem neuen Gateway für serielle Modbus-Kommunikation erweitert. Das Gateway unterstützt sowohl das Modbus-RTU- als auch das ASCII-Protokoll. Auch bei der Entscheidung über die physikalische Schnittstelle können Anwender zwischen RS485 oder RS232 wählen. Für den Anschluss der Feldbus- und Spannungsversorgungsleitungen gibt es Push-in-Klemmen, die die Arbeit erleichtern. Parameter wie Baudrate, Adresszuweisung, Abschlusswiderstand und RS232/RS485 lassen sich über DIP-Schalter direkt am Gateway einstellen. Weitere Funktionen wie ASCII-Modus und andere Baudraten sind per FDT/ DTM über Pactware konfigurierbar. Ein Mini-USB-Port dient dabei als Serviceschnittstelle. An die kompakten IP20-Gateways können bis zu 32 I/O-Module angeschlossen werden, unter anderem auch Module zum Anschluss von RFID-Schreibleseköpfen. Fax: 0208 4952264 Zutrittskontrollleser Die Zutrittskontrollleser der Serie Cryplock von Telenot eignen sich besonders für Eingangstüren sowie Bereiche, in denen sensible Daten oder Wertsachen hinterlegt sind. Gesteuert werden die Leser von einer im Haus installierten Alarmanlage, in die als Grundstein nach dem Baukastenprinzip beispielsweise auch Bewegungs-oder Rauchmelder eingebunden werden können. Die Lesegeräte haben ein mit LED hinterleuchtetes Tastenfeld und sind in verschiedenen Farben wie Carbonsilber, Wurzelholz oder Bernsteinrot erhältlich. Fax: 07361 946440 Überspannungsschutz Die auf Varistor-Gasableiter-Technik basierende Blitz- und Überspannungsschutzserie VPU von Weidmüller ist für Energienetze konzipiert. Jedes einzelne VPU-Modul lässt sich um 180° drehen, was ein komfortables Positionieren im Schaltschrank ermöglicht. Außerdem vermittelt ein großes zentriertes Statusfenster gut sichtbar alle Information über die Schutzfunktion. Der werkzeuglos bedienbarer Tragschienenclip und der spezielle Rastfuß vereinfachen sowohl Montage als auch Demontage - auch aus einem Modulverbund heraus. Auskunft über den Status der Schutzfunktion gibt ein Fernmeldekontakt, der sich mit Pushin-Technik anschließen lässt. Fax: 05231 1428116 KNX Touchdisplay Das Touchdisplay Corlo Touch KNX von Elsner mit Echtglas-Touch-Fläche und verchromtem Rahmen ermöglicht die Einzelraumregelung von Temperatur, Sonnenschutz, Lüftung und Licht. Es lässt sich mit einem farbig hinterleuchteten Logo oder Lackierung in Wunschfarbe individualisieren. Schalter, Drehregler, Wippen sowie Werte sind auf den zehn individuell einstellbaren Anzeigeseiten darstellbar. Das Display kann Bilder von einer Micro SD-Karte laden und in der erweiterten Ausführung „WL“ über W-LAN kommunizieren, sodass sich beispielsweise Websites anzeigen lassen. Zum Steuern der Gebäudetechnik über ein Smartphone sind die Inhalte des Displays auch auf anderen Geräten darstellbar. Um ein durchgängiges Designkonzept zu ermöglichen, gibt es für das Display nun passend das System Corlo, das Steckdosen, Ein-, Zwei- und Dreifach-Rahmen sowie Einfach- und Doppeltaster auch mit Temperatursensor umfasst. Für das Funksystem RF ist der Wandtaster Corlo P RF erhältlich, dessen Energieversorgung zum Senden des Funksignals ein integriertes Solarmodul mit zusätzlicher Batterie sichert. Fax: 07056 939720 LED-Betriebsgeräte 12 Mit der TEC-Serie startet Tridonic ein neues Portfolio von LED-Betriebsgeräten. Sie gibt es vorerst als Ein- und Aufbaugerät mit den Leistungen 20, 35 und 65 W, wobei je nach Leistung verschiedene Geräteausführungen für Betriebsströme von 350 mA bis 1750 mA verfügbar sind. Bei den Aufbaugeräten lassen sich die Netzanschlüsse durchschleifen. Die Zugentlastung ermöglicht eine einfache und werkzeuglose Montage. Fax: 0731 17662915 g h i j k Quelle: ep, Elektropraktiker
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?