SMA kauft Servicebereich von Phoenix Solar
Die SMA Solar Technology AG übernimmt von der Phoenix Solar AG die europäischen Aktivitäten im Bereich der Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen (O&M-Geschäft).
Die SMA Solar Technology AG übernimmt von der Phoenix Solar AG die europäischen Aktivitäten im Bereich der Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen (O&M-Geschäft).
SMA möchte dadurch im Servicebereich weiter wachsen und mit der Übernahme den europäischen Markt im O&M-Geschäft erschließen. In Nordamerika hat man dies bereits erfolgreich getan.
Da der Wechselrichter die zentrale Komponente jeder Photovoltaikanlage ist, sähen Eigentümer und Anlagenbetreiber SMA als den natürlichen Partner für Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen. Gleichzeitig erhofft man sich damit nachhaltige und stabile Umsätze und Erträge.
"Wir haben uns die Entscheidung für die Trennung von dem am Standort Ulm angesiedelten O&M-Geschäft nicht leicht gemacht. Aber mit unserer strategischen Ausrichtung auf Asien und die USA war die Betreuung großer Solarparks in Europa nicht mehr gut zu vereinbaren. Die Geschäftseinheit hatte in diesem Rahmen keine strategische Perspektive. Mit dem Verkaufserlös können wir unsere Verschuldung reduzieren und das Kerngeschäft stärken", so der Vorstandsvorsitzende von Phoenix Solar, Dr. Bernd Köhler.
SMA wird von Phoenix Solar Kundenverträge in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien, die Infrastruktur am Standort Ulm sowie die dort tätigen 18 Mitarbeiter übernehmen. Die Transaktion wird vollzogen, sobald eine gewisse Mindestanzahl der Vertragskunden von Phoenix Solar der Übertragung der bestehenden O&M-Verträge auf SMA zugestimmt haben.