Skip to main content 
(Symbolfoto: evgeniykleymenov/stock.adobe.com)
Normen und Vorschriften | Elektrosicherheit | Sicherheitstechnik | Gebäudeautomation | Inf.- und Kommunikationstechnik | Notruf- und Meldesysteme | Alarm- und Signalgeber | Gebäudetechnik | Türkommunikation

Aus dem Facharchiv: Normen und Vorschriften

Sicherheitstechnik: DIN EN IEC 62820-3-2 2019-04 (VDE 0830-91-3-2)

20.12.2019

Dieser Teil der IEC 62820 beschreibt die grundlegenden Anforderungen an die Anwendung von Gebäude-Sprechanlagen für erhöhte Sicherheitsanforderungen in öffentlichen und privaten Gebäuden mit erhöhten Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Gefahrenabwehr.

Seiten

Gebäude-Sprechanlagen – Teil 3-2: Gebäude-Sprechanlagen für erhöhte Sicherheitsanforderungen – Anwendungsrichtlinien

Dieses Dokument beschreibt die grundlegenden Anforderungen von Sprechanlagen für Gebäude mit gehobenen Sicherheitsanforderungen, abgekürzt auch SGGS genannt. Der Anwendungsbereich bezieht sich auf öffentliche und private Gebäude.

Eine SGGS kann für verschiedene Anwendungsarten vorgesehen werden. Einige Beispiele hierfür wären z. B. Überfallalarme, Bedrohungsalarme, Gebäudealarme, Hilferufe. Der zu erreichende Sicherheitsgrad ist abhängig von der einzelnen Risikosituation (Risikobewertung), den Sicherheits-, Schutz- und elektronischen Maßnahmen, sowie den organisatorischen und verwaltungstechnischen Maßnahmen. Dabei hat man zwischen drei verschiedenen Sicherheitsgraden zu unterscheiden.

Grad 1 – Anforderungen an Anwendungen mit geringem Risiko

Die technischen Anforderungen an diesen Sicherheitsgrad gelten als erfüllt, wenn an jedem Arbeitstag die Anlage ordnungsgemäß arbeitet. Die Anlagenprüfung darf automatisch oder manuell erfolgen.


Seiten