Normen und Vorschriften
Sicherheitstechnik
Diese Technische Spezifikation enthält Anwendungsregeln, um Alarmübertragungsanlagen und Bedien- und Anzeigeeinrichtungen im Einklang mit den Anforderungen der Normen für Alarmübertragungsanlagen für die Anwendungen festzulegen.
DIN CLC/TS 50136-7 (VDE V 0830-5-7) 2018-05
Alarmanlagen – Alarmübertragungsanlagen und -einrichtungen – Teil 7: Anwendungsregeln
Anwendungskenntnisse und nötige Fachkräfte für Alarmübertragung sind nicht immer vorhanden oder verfügbar, deshalb sollen die vorliegenden Anwendungsregeln für Alarmübertragungen andere Fachkräfte unterstützen, die Normen für Alarmübertragung und die Leistungsmerkmale einer Alarmübertragungsanlage zu verstehen. Dies soll helfen, basierend auf den Tabellen der Leistungsmerkmale der allgemeinen Anforderungen, einschließlich der wirtschaftlichen Aspekte und Konsequenzen, eine geeignete Festlegung zu erstellen.
DIN CLC/TS 50661-1 (VDE V 0830-100-1) 2018-04
Anzeige
Alarmanlagen – Externe Perimeter-Sicherheitsanlagen – Teil 1: Systemanforderungen
Diese Technische Spezifikation gilt für Perimeter-Überwachungsanlagen (PÜA; en: External and Perimeter Security Systems (EPSS)), zur Bereitstellung einer Erkennung (Detektion) von Einbrüchen in externen Bereichen außerhalb geschlossener Gebäude, die im Perimeter eines Gebäudes installiert sind. Sie schließt vier Eigenschutzgrade, vier Umweltklassen und vier Leistungskategorien ein. Zum Zeitpunkt der Abfassung besteht der Wunsch nach der Entwicklung einer Normenreihe für PÜA. Diese erste Fassung dieser Technischen Spezifikation ist vorgesehen für die Schaffung eines Rahmenwerks, um die Entwicklung der weiteren Teile der Normenreihe zu ermöglichen. Dies schließt insbesondere die Anwendung von Leitfäden und von Normen zu Melderbauteilen ein.
Der Zweck einer PÜA ist die Verbesserung der Sicherheit der überwachten Objekte. Zum Erreichen der höchsten Wirksamkeit sollte eine PÜA mit zweckmäßigen physischen Sicherungsgeräten und -verfahren integriert werden. Dies ist insbesondere für PÜA eines höheren Grades wichtig.
Der Artikel ist in unserem Facharchiv nachzulesen.