+++ News +++ Messtechnik-Messe
Sensor+Test 2022: Wieder als Präsenzveranstaltung
Die Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik findet vom 10. bis 12. Mai 2022 auf dem Nürnberger Messegelände statt.
Das umfangreiche Rahmenprogramm, das die Messe bereits seit vielen Jahren auszeichnet, wird auch 2022 wieder durch ein breitgefächertes Vortragsforum begleitet. Dazu der Veranstalter Holger Bödeker: „Die Qualität ist durch die fachliche Prüfung der Einreichungen weiter sehr hoch, wovon vor allem die Besucher der Messe profitieren.“ So dürfen sich Interessierte bereits jetzt auf ein hochattraktives Programm freuen. Abgerundet wird das Ganze vom Career-Center, in dem Ingenieure sowie Studenten der technischen Fachrichtungen Tipps zu Bewerbung und Karriere von Personalprofis erhalten.
Sonderthema "Sensorik und Messtechnik für die digitale Welt"
Die digitale Welt gibt uns vielfältige Möglichkeiten, die Vorgänge der realen Welt besser analysieren und verstehen zu können. Damit die digitalen Systeme jedoch präzise Ergebnisse hervorbringen können, benötigen sie möglichst umfassende und exakte Informationen über die realen Bedingungen. Sensoren und Messsysteme stellen diese Verbindung zwischen der digitalen und der realen, analogen Welt sicher und sind damit die Schlüsseltechnologien für das Funktionieren digitaler Prozesse jeder Art.
Das Sonderthema der Sensor+Test 2022 bietet Anbietern und Nutzern Raum zum Innovationsdialog über neue Konzepte, Produkte und Lösungen für wichtige Anwendungsbereiche: Von menschlichen Vitaldaten über Messgrößen unserer Umwelt bis hin zu der immensen Vielfalt an Daten aus industriellen und technischen Prozessen. Unternehmen und Institute mit spezieller Expertise in der Digitalisierung können sich mit einem kostengünstigen Komplettpaket auf dem hervorgehobenen Sonderforum "Sensorik und Messtechnik für die digitale Welt" präsentieren.
Rege Nachfrage herrscht auch nach der staatlich geförderten Beteiligung am Gemeinschaftstand „Innovation Made in Germany“ für junge innovative Unternehmen, die hier ihre Neuentwicklungen zeigen. Dieser wird 2022 zum fünfzehnten Mal durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert und ist bereits komplett belegt.