Skip to main content 
Bild: VDI Wissensforum/©Fraunhofer COMEDD
Photovoltaik | Veranstaltung | Licht- und Beleuchtungstechnik

OLED fit für die Beleuchtung

14.02.2014

Wie effizient OLEDs sind und ob sie sich im Massenmarkt der Allgemeinbeleuchtung behaupten können diskutieren Experten auf der VDI-Konferenz "OLED in der Beleuchtung" am 15. und 16. Mai in Frankfurt am Main.

Seiten

Wie effizient OLEDs sind und ob sie sich im Massenmarkt der Allgemeinbeleuchtung behaupten können diskutieren Experten auf der VDI-Konferenz "OLED in der Beleuchtung" am 15. und 16. Mai in Frankfurt am Main.

Konferenzleiter ist Christian May vom Fraunhofer COMEDD. Er gibt in seinem Eröffnungsvortrag einen aktuellen Überblick zu dem Stand der Technologie. OLEDs lassen sich aus verschiedenen organischen Materialien herstellen. Im Laufe der Weiterentwicklung ergeben sich immer neue Materialien, die geeignet sind.

Auf der Veranstaltung sprechen Fachleute von Merck und Novaled  über neue Materialien und mögliche Materialkombinationen. Derzeit ist die Herstellung noch sehr kostenaufwendig. Allerdings gibt es kostengünstige Verfahren. Auf der Konferenz präsentieren Fachleute alternative Möglichkeiten wie die Rolle-zu-Rolle Herstellung.

Das größte technische Problem stellt die vergleichsweise geringe Haltbarkeit der Bauelemente dar. Hinzu kommt, dass die durchschnittliche Lebensdauer nur schwer zu bestimmen ist. Fachexperten stellen vor, wie sie die Zuverlässigkeit großflächiger OLEDs bestimmen können.

Ein weiteres Schwerpunktthema der Konferenz ist die Anwendung. Experten von führenden Herstellern wie Osram Opto Semiconductors, Philips, sowie Tridonic und Trilux präsentieren einen aktuellen Überblick über die Leistungsfähigkeit.


Seiten