Skip to main content 
Prof. Dr. -Ing. habil. Dietrich Gall (Foto: Ingo Herzog)
Aus- und Weiterbildung | Personen und Firmen

Abschied

Nachruf auf Prof. Dr. -Ing. habil. Dietrich Gall (geb. 1940)

13.01.2017

Wir trauern um Prof. Dr. -Ing. habil. Dietrich Gall.

28. Mai 1940 – 2. Januar 2017

Seiten

Wir trauern um Prof. em. Dr.-Ing. Dietrich Gall, der sich als Leiter des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau, aber auch in der akademischen Selbstverwaltung und in der Kommunalpolitik verdient gemacht hat. Er verstarb am Morgen des 2. Januars 2017 im Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie in Koblenz.

Mit ihm verlieren wir einen national wie international geachteten Forscher, dem die Verankerung der Lichttechnik im Forschungsfeld der TU Ilmenau und besonders die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses am Herzen lag. Als Hochschullehrer und Doktorvater begleitete er viele junge Menschen auf ihrem Weg, fachlich und menschlich.

Nach seinem Studium in der Fachrichtung Lichttechnik in Ilmenau von 1959 bis 1965 begann er 1965 seine Arbeit als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Lichttechnik. Er promovierte 1969 zur Lichterzeugung, habilitierte 1983 über die Kontrastempfindung als Ausgangspunkt für die  Beleuchtungsplanung und etablierte damit am Fachgebiet psycho-physiologische Untersuchungen zur Wirkung von Beleuchtung auf den Menschen und deren messtechnische Erfassung. 1990 wurde er zum außerordentlichen Professor für Lichtanwendungen berufen und übernahm 1994 die Leitung des Fachgebietes als Nachfolger von Prof. Manfred Riemann, die er bis zu seiner Emeritierung 2005 innehatte.

In seiner 40-jährigen Tätigkeit in Ilmenau hat er das Fachgebiet Lichttechnik in Lehre und Forschung mitgeprägt und seit der politischen Wende zu dessen hohem Ansehen in ganz Deutschland wesentlich beigetragen. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Vorträge dokumentieren Prof. Galls hohe Kompetenz in vielen Forschungsfeldern. Das von ihm verfasste Kompendium „Grundlagen der Lichttechnik“ ist seit Jahren ein Standardwerk.

Das Weiterbildungsstudium Lichtanwendungen, das seit 1973 zum Lehrangebot des Fachgebietes gehört, wurde von Prof. Gall mitentwickelt. Es vermittelt fundierte lichttechnische Kenntnisse für die praktische Anwendung. Viele Jahre, selbst nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst, hielt er hier Lehrveranstaltungen.


Seiten