Branchennews
Mehr Leistung, mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten
Metabo präsentiert auf der BAU die Vielfalt der kabelfreien Baustelle.
„Alles geht mit Akku“, sagt Horst W. Garbrecht, CEO von Metabo. Und wie das geht, zeigt der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller mit seinem breiten Angebot an Akku-Maschinen auf der Messe BAU in München. Mit dem herstellerübergreifenden Akku-System Cordless Alliance System (CAS) sind professionelle Anwender flexibel wie nie zuvor.
Die Akkupacks, die in diesem Jahr auf der Messe BAU am Stand von Metabo im Einsatz sind, passen auch auf die Maschinen weiterer Hersteller. Denn die zehn Elektrowerkzeug- und Maschinenhersteller Metabo, Mafell, Rothenberger, Eibenstock, Eisenblätter, Collomix, Steinel, Haaga, Starmix und Rokamat sind Teil des gemeinsamen Akku-Systems CAS. Basis ist die Akku-Technologie von Metabo. Mit der aktuellen Generation der Metabo LiHD-Akkupacks bleibt das Unternehmen im Akku-Bereich.
Die Akkupacks mit 8.0, 5.5 und 4.0 Ah liefern in Summe bis zu 3.200 W. Genug Power, um auch bei den härtesten Anwendungen jedes handgeführte Elektrowerkzeug so zu betreiben, dass es keinen Leistungsunterschied zu Kabelmaschinen gibt. „Damit beweisen wir, dass die Kabelfreie Baustelle funktioniert“, sagt Horst W. Garbrecht, CEO von Metabo. „Wir wollen dem Handwerker eine klare Botschaft mitgeben: Alles geht mit Akku, und bei Metabo bist Du dafür an der richtigen Adresse.“
