Werkzeuge
|
Elektrotechnik
Elektrowerkzeuge - Neuheiten zum Betriebsjubiläum
ep7/1999, 1 Seite
Die Firmengruppe Metabo ist, nach eigenen Angaben, die Nr. 2 bei handgeführten Elektrowerkzeugen auf dem deutschen Markt. Sie produziert rund 200 verschiedene Werkzeuge in mehr als 2000 Varianten. Zur Zeit herrscht in der Firma Aufbruchstimmung. So sollen alle Produkte überarbeitet werden - bereits im Jahre 1999 16 Geräte. Nachfolgend werden die ersten Neuheiten vorgestellt. Außerdem wird die Service-Strategie verbessert, u. a. · Service-Hotline · Ausleihe von Mustergeräten beim Handel · spezielle Reparaturboxen für den Transport · genauer Reparaturpreis bei Abgabe des Geräts · max. Reparaturdauer von vier Tagen · ein halbes Jahr Garantie nach der Reparatur. Serie neuer Akku-Maschinen Mit einer Serie von elf neuen Akku-Bohrmaschinen und -Schraubern setzt Metabo konsequent auf Vielfalt und somit auf eine auf jeden Anwendungsfall exakt zugeschnittene Produktpalette. Alle Maschinen sind mit einem neuen dreistufigen Planetengetriebe mit Metallzahnrädern ausgestattet, das eine hohe Lebensdauer garantiert. Glasfaserverstärkte Materialien sorgen für erhöhte Bruchsicherheit und Formbeständigkeit. Die integrierte Kollektorbelüftung beugt Überhitzungsschäden des Motors vor. Unterschiedliche Leistungsstufen sind über die Spannung definiert (von 9,6 V bis 18 V). Die Kapazität der Akku-Packs liegt zwischen 1,25 Ah und 3,0 Ah. Darüber hinaus werden alle Modelle mit unterschiedlichen Ladegeräten angeboten und sind somit für die verschiedenen Anwendungen und Zielgruppen geeignet. Das einhändige Wechselsystem „Quick“ mit Schnellspannbohrfutter und Spindelstop-Getriebe gestattet einen einfachen Austausch der Werkzeuge ohne zusätzliche Hilfsmittel. Mit Drehmomenten, je nach Modell von 14 Nm bis 28 Nm im weichen Schraubfall und 30 Nm bis 60 Nm im harten Schraubfall stehen die neuen Akku-Geräte ihren „Kabelkollegen“ in der Drehkraft kaum mehr nach. In die Modelle mit der Zusatzbezeichnung Impuls oder Plus ist jeweils ein zuschaltbarer Impulsantrieb zum exakten Schrauben und bequemen Anbohren integriert. Die Impulsmomente variieren von 16 Nm bis 32 Nm. Die Plus-Maschinen sind zudem mit wesentlich stärkeren Motoren ausgerüstet, woraus ein um 35 % höheres Drehmoment resultiert. Die Drehzahlregulierung erfolgt stets stufenlos und gefühlvoll über die eingebaute Variospeed (V)- Elektronik. Die Akku-Bohrer und -Schrauber sind auf Linkslauf umschaltbar; ein Schnellstop verhindert das Nachlaufen des Werkzeuges. Durch die neue Akkuverriegelung lassen sich die Akkus einfach wechseln. Zwei Griffalternativen Bild ) sorgen dafür, daß die Maschinen bei jedem Einsatz richtig in der Hand liegen. Während der P-Griff eine optimale Kraftübertragung in Bohrrichtung sichert, bietet der T-Griff vor allem beim Schrauben einen bestmöglichen Schwerpunktausgleich. Neue Heißluftgebläse Die neue Heißluftgebläse-Reihe (1600 W, 2000 W, 2300 W) ist auch für den Elektroinstallateur interessant - zum Aufbringen von Schrumpfschläuchen sowie beim Löten, Wachsen und Verformen von Kunststoffen. Jedes der nur 0,75 kg wiegenden Geräte arbeitet mit drei Gebläsestufen, die pro Minute 250 bis 500 Liter Luft strömen lassen. Durch den ergonomisch gestalteten Griff mit integriertem Schiebeschalter sind Luftmenge und Temperatur nach Bedarf regelbar. Bei den Modellen HE 2000 und HE 2300 Control (Bild ) läßt sich die Temperaturregelung stufenlos einstellen, beim H 1600 in drei Stufen. Abnehmbare Luftfilter sorgen für eine lange Lebensdauer. Werden die Heißluftgebläse abgestellt, gewährleistet deren große, rutschfeste Standfläche die notwendige Standsicherheit. Neue Winkelschleifer Besonders auffällig ist die ergonomische Gestaltung, welche die Winkelschleifer der neuen Reihe sicher handhabbar macht und die Arbeit erleichtert. Neu sind ein besonderer Wicklungsschutz und ein Wicklungsschutzgitter, die das Eindringen von Schleifstaub verhindern (Bild ). Verbessert wurde auch der Motor. Durch den Einsatz einer extrem widerstandsfähigen und wärmeleitenden Schutzisolierung wurde die Lebensdauer wesentlich erhöht. Neben der bewährten S-automatic Sicherheitskupplung, die das Rückschlagen der Maschine verhindert, dient nunmehr eine werkzeuglos verstellbare Schutzhaube der Sicherheit des Bedienenden. Der Scheibenwechsel erfolgt per Knopfdruck, wobei der Restschwung der Schleifscheibe genutzt wird. H. Elster Elektropraktiker, Berlin 53 (1999) 7 648 Report Elektrowerkzeuge - Neuheiten zum Betriebsjubiläum Am 9./10. Mai feierte die Firma Metabo, Nürtingen, ihr 75jähriges Betriebsjubiläum (Bild ). Während der Feierlichkeiten war vom Alter nichts zu spüren, abgesehen vom Erfahrungsschatz, den die Firma besitzt. Im Gegenteil, mit viel Elan wird die Überarbeitung aller handgeführten Elektrowerkzeuge angegangen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden die ersten weiterentwickelten Werkzeuge vorgestellt Mit Kind und Kegel nahmen etwa 20.000 Nürtinger am Firmenjubiläum von Metabo teil - auf einem etwa 2 km langen Rundgang konnten die wesentlichen Fertigungsschritte besichtigt sowie an mehreren Ständen Werkzeuge erprobt werden Mit elf neuen Akku-Bohrmaschinen und -Schraubern setzt Metabo konsequent auf eine auf jeden Anwendungsfall exakt zugeschnittene Produktpalette (links: P-Griff, rechts: T-Griff) Neue Heißluftgebläsereihe mit 1600, 2000 und 2300 W (dargestellt HE 2300) Erhöhung der Motorlebensauer durch Wicklungsschutz und Wicklungsschutzgitter
Autor
- H. Elster
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?