Skip to main content 
Die Trilux-Cities bündeln Innovationen und Lösungen für den Beleuchtungsmarkt. 2022 besucht das Unternehmen mit dem neuen Format zwölf Städte in fünf europäischen Ländern. Bild: Trilux
Licht- und Beleuchtungstechnik | Veranstaltung

+++ News +++ Neues Veranstaltungsformat

„Living Contrasts“-Programm mit Cities, Cubes & Corners

25.04.2022

Es gibt viel Neues bei Trilux. Aber: Wie lassen sich Innovationen auch jenseits von Messen und digitalen Formaten in den Markt tragen?

Seiten

Antwort darauf gibt der deutsche Marktführer für technisches Licht mit einem neuen kundenzentrierten Veranstaltungsformat – dem „Living Contrasts“-Programm. Im Vordergrund stehen Austausch und Dialog. Trilux präsentiert seine Highlights das ganze Jahr über deutschland- und europaweit im Rahmen kleinerer, exklusiver Kunden-Events mit sogenannten Cities, Cubes und Corners. Der offizielle Start erfolgte am 21. April 2022 in Hamburg.

Mit dem Motto „Living Contrasts“ unterstreicht der Hersteller seine Positionierung als führender Anbieter für professionelle Beleuchtungslösungen mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Innovation. „Licht macht die Welt sichtbar, aber erst Kontraste verleihen ihr Struktur und Tiefenwirkung und helfen uns dabei, Unterschiede zu erkennen“ erklärt Joachim Geiger, CSO & CMO, das Motto. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Alleinstellungsmerkmale der Lösungen für die Kunden auf allen Ebenen deutlich sicht- und erlebbar zu machen, angefangen bei der Licht-, Produkt- und Datenqualität bis hin zu maßgeschneiderten Services. Unabhängig von Applikation und Produkt stehen dabei immer die vier Fokusfelder Qualität, Smartness, Individualisierung und Nachhaltigkeit im Zentrum. „Wir denken diese Leitthemen automatisch bei jedem Produkt und Service mit – und entwickeln so Lösungen, die optimal an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind und einen echten Unterschied machen“, so Geiger.

Cities, Cubes und Corners – in jeder Größe sehr entgegenkommend

Kernstücke des „Living Contrasts“ Programms sind die so genannten Cities (engl. für Stadt), Cubes (engl. für Würfel, Container) und Corners (engl. für Ecken). Für den „großen Auftritt“ quer über alle Applikationen hinweg schickt der Lichtprofi die T.- Cities auf Städtetour – und besucht mit dem Format insgesamt zwölf Städte in fünf europäischen Ländern. Eine Besonderheit: Die T.-City wird immer an einem spannenden oder ungewöhnlichen Ort aufgebaut und bietet einen Überblick über die wichtigsten Innovationen und Applikationen. Dazu kommt ein perfekt auf die Location abgestimmtes Rahmenprogramm mit spannenden Keynote-Speakern und vielem mehr. Den Auftakt machte die T.-City in Hamburg am 21. April 2022.

Deutlich kleiner, aber dafür sehr viel spezifischer sind die T.-Cubes: Ein topmodernes und hochflexibles System, mit dem die Innovationen gebündelt nach Applikationen und Leitthemen zu den Kunden gebracht werden. Geplant sind insgesamt vier Cubes. Der kleinste Kommunikationsbaustein sind die Corners. Dabei handelt es sich um dauerhafte Präsentationsflächen, die europaweit in den eigenen Kompetenz-Centern und Dependancen eingerichtet und flexibel über das Jahr hinweg mit unterschiedlichen Themen und Produkten bespielt werden.

Die Highlights 2022 – Innovationen, die einen Unterschied machen


Seiten

Bilder

Mit dem Lightgrid-Steuersystem können sich Dali-Schreibtisch-und KNX-Deckenbeleuchtung automatisch miteinander abstimmen. Bild: Trilux
Mit LiveLink-Retail lässt sich die Beleuchtung im Shop einzigartig flexibel steuern und überwachen. Bild: Trilux
Mit LiveLink-SwarmSens lassen sich Trilux-Parkhauslösungen einfach per Funk vernetzen – intelligente Anwendungen wie mitlaufendes Licht sind bereits schlüsselfertig installiert. Bild: Trilux