Skip to main content 
Energietechnik/-Anwendungen

Lithium-Ionen-Batterien: Welche sind gut?

25.09.2015

Damit sich Anwender leichter in diesem Markt zurecht zu finden, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den VDE und das Deutsche Dialog Institut beauftragt das "Kompendium: Li-Ionen-Batterien" herauszugeben.

Damit sich Anwender leichter in diesem Markt zurecht zu finden, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den VDE und das Deutsche Dialog Institut beauftragt das "Kompendium: Li-Ionen-Batterien" herauszugeben. 

Ziel ist es, Anwendern das Verständnis der zu Grunde liegenden Physik bzw. Chemie zu erleichtern und entscheidende Bewertungskriterien zum Vergleich unterschiedlicher Batterien und Batteriesysteme zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus umfasst das Handbuch eine zusammenfassende Darstellung relevanter Standards, Richtlinien, Vorschriften und Hinweise entlang des gesamten Lebenszyklus der Batterie von der Kennzeichnung, Lagerung, Verpackung und dem Transport bis zu den damit verknüpften Test- und Prüfverfahren.

Erklärungen wichtiger Begrifflichkeiten und Definitionen und Verweise auf weiterführende Fachliteratur und Normen komplettieren das Kompendium.

Das Kompendium "Lithium-Ionen Batterien" ist kostenlos erhältlich unter
www.ikt-em.de/_media/Kompendium_Li-Ionen-Batterien.pdf