Skip to main content 
Veranstaltung

Kupfer-Symposium 2015: Tagungsprogramm ist online

09.07.2015

Das Deutsche Kupferinstitut veranstaltet das Kupfer-Symposium in diesem Jahr zusammen mit der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung am 4. und 5. November in Berlin. Ein Schwerpunkt der Tagung ist diesmal das Thema Elektromobilität, das von renommierten Experten aus Industrie und Forschung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.

Das Deutsche Kupferinstitut veranstaltet das Kupfer-Symposium in diesem Jahr zusammen mit der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung am 4. und 5. November in Berlin. Ein Schwerpunkt der Tagung ist diesmal das Thema Elektromobilität, das von renommierten Experten aus Industrie und Forschung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. 

Daneben bietet der werkstofftechnische Teil der Veranstaltung wieder zahlreiche Vorträge rund um innovative Entwicklungen zu Kupfer und Kupferlegierungen. Das jetzt veröffentlichte Programm gibt dazu entsprechende Detailinformationen.

Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität für Kupferwerkstoffe stehen dieses Jahr im Fokus des ersten Veranstaltungstages, der sich traditionell aktuellen werkstoffübergreifenden Themen widmet. Beleuchtet werden neben Smart Energy auch Bereiche der Fahrzeug- und Batterietechnik sowie die politischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen. 

Bereits zum zwölften Mal offeriert das Deutsche Kupferinstitut Forschungsinstitutionen, Herstellern und Produzenten die Möglichkeit, sich über neue Entwicklungen und Trends im Bereich der Kupferwerkstoffe zu informieren. In diesem Jahr beschäftigen sich die Fachvorträge von Industrie und Wissenschaft mit den Themen Werkstoffdesign/Materialwissenschaften, Nano- und Oberflächentechnik, Simulation und Modellierung, Prozess- und Fertigungstechnik sowie Metallurgie und Gießtechnik.  

Außerdem werden zahlreiche Exkursionen zu Instituten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung angeboten. Ein Get Together im Berliner Reichstag gibt zudem die Möglichkeit des persönlichen Austausches.

Weitere Informationen zum Programm sind auf der Webseite www.kupferinstitut.de zu finden. Anmeldungen für das  zweitägige Symposium nimmt das Deutsche Kupferinstitut bis zum 26.10.2015 unter kupfersymposium@kupferinstitut.de entgegen. Noch bis zum 31.7.2015 gibt es einen Frühbuchrabatt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.