Kostenlose Luft-Wärmepumpenberatung
Die Verbraucherzentrale Energieberatung bietet Sonderberatungen an, in denen sich Interessierte bis zum 30. Juni kostenlos beraten lassen können.
Die Verbraucherzentrale Energieberatung bietet Sonderberatungen an, in denen sich Interessierte bis zum 30. Juni kostenlos beraten lassen können.
Bei einem Umstieg von einem klassischen Heizkessel auf eine Luft-Wärmepumpe bleibt die erwünschte Kostenersparnis häufig aus. Altbaubesitzer, die mit der Leistung ihrer Luft-Wärmepumpe unzufrieden sind, sollten sich daher von einem unabhängigen Energieberater beraten lassen.
Den Beratungsschwerpunkt bildet die Ermittlung der energetischen Effizienz von Luft-Wärmepumpen bei einer nachträglichen Installation in einem Bestandsgebäude.
Viele Anlagen verbrauchen deutlich mehr Strom als vom Hersteller zugesichert. Einigen Verbrauchern wird in Aussicht gestellt, zwar zunächst höhere Investitionskosten zu haben, dafür aber künftig nicht nur Energie, sondern bares Geld zu sparen. Geht diese Rechnung nicht auf, sorgt das bei den Betreibern für Unmut.
Um die Effizienz einer Luft-Wärmepumpe zu überprüfen, ermittelt der Energieberater der Verbraucherzentrale die Jahresarbeitszahl (JAZ). Dieser Wert stellt das Verhältnis von jährlich gewonnener Nutzwärme zu jährlich aufgewendetem Strom dar. Stellt sich heraus, dass das Ergebnis nicht optimal ist, werden mögliche Anlagenfehler gesucht.