Skip to main content 
Photovoltaik | Energiespeicher, Batterieanlagen | Personen und Firmen

Juwi steigt in Pumpspeicherprojekt ein

05.12.2013

Die Stadtwerke Trier (SWT) und die Juwi-Gruppe haben eine gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft für das geplante Pumpspeicherkraftwerk PSKW-Rio gegründet.

In Anlehnung an die energiepolitisch bedeutsame internationale Klimaschutzkonferenz von Rio de Janeiro im Jahr 1992 der UNCED (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung) trägt die Gesellschaft den Namen SWT PSKW-Rio GmbH. Geplant ist ein Pumpspeicherkraftwerk mit einer Leistung von 300 Megawatt, um zukünftig regional erzeugten Strom zu speichern und bedarfsgerecht zur Verfügung stellen zu können.

Die Stadtwerke Trier halten die Mehrheit der Anteile, während Juwi mit 30 Prozent beteiligt ist. Insgesamt rechnet man mit Entwicklungskosten in Höhe von rund 6 Millionen Euro. Im Rahmen der Kooperation streben die Partner bis 2016 eine Baugenehmigung für das Projekt an, das insgesamt auf eine Investitionssumme von rund 450 Millionen Euro geschätzt wird.

"Um ein Projekt in dieser Größenordnung zu stemmen, waren wir von Anfang an auf der Suche nach geeigneten Partnern. Die Juwi-Gruppe haben wir bereits bei anderen Kooperationen im Bereich der erneuerbaren Energien kennen und schätzen gelernt. Sie verfolgen wie wir bei der Energiewende das Motto 'Aus der Region, für die Region' ", Dr. Olaf Hornfeck, Vorsitzender des Vorstandes bei den SWT.