Elektroniker siegt im Leistungswettbewerb
Benedikt-Franz Reschke aus Lahnstein heißt der Sieger. Der 23-jährige hat sein Handwerk im Koblenzer Elektrobetrieb Pretz gelernt und wurde nach der erfolgreich abgelegten Gesellenprüfung übernommen.
"Entwerfen Sie den Laststromkreis für die Motorensteuerung eines Kübelaufzugs und bauen Sie die komplette verbindungsprogrammierbare Steuerung auf", lautete die Aufgabe für die drei Elektroniker, die zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz angetreten waren.
Die besten Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, mussten anhand einer Skizze mit Funktionsbeschreibung die Zeichnung für die Stromkreise des Kübelaufzugs in Hand- und Automatikbetrieb entwickeln und anschließend alle Elemente verdrahten. Bei der Wertung ging es neben der einwandfreien Funktion des Modells auch um die Exaktheit der Leitungsverlegung.
"Die Aufgabenstellung war anspruchsvoll und eine gute Vorbereitung auf den Landeswettbewerb am 11. Oktober in Koblenz“, so Elektrotechnikermeister Dominik Trost. Der Ausbilder der HwK Koblenz hat den PLW – Profis leisten was – betreut. Er gewann ihn 2003 auf Landesebene und wurde 2. Bundessieger.
Reschke strebt ebenso den Erfolg, zunächst im Landeswettstreit mit den Mitbewerbern der drei weiteren rheinland-pfälzischen Kammern, an. Dann hat er den Meisterbrief fest im Blick.
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird seit 1951 jährlich ausgetragen. Unter dem Moto "Profis leisten was" (PLW) beginnt der Wettbewerb auf Innungs- und Kammerebene und wird dann auf Landes- und Bundesebene ausgetragen. In einigen Berufen folgen Weltmeisterschaften.
Informationen zum Leistungswettbewerb bei der HwK-Gesellenprüfung, Tel. 0261 398-419, E-Mail: gesellenpruefung@hwk-koblenz.de