Bundesweiter Kita-Wettbewerb: Auswahl der Gewinner läuft
Kinder sind kleine Entdecker, die alles mit ihren Händen ausprobieren wollen. Der Kita-Wettbewerb des Handwerks bot auch dieses Jahr wieder eine gute Gelegenheit dazu: Kita-Kinder aus ganz Deutschland wurden zum zweiten Mal eingeladen, Handwerksbetriebe vor Ort kennenzulernen und ihr handwerkliches Geschick zu erproben.
Über 200 Kindertagesstätten schickten ihr gestaltetes Riesenposter bis Ende April ein. Nun wird eine Experten-Jury eine Kita je Bundesland zum Sieger küren. Die Gewinner werden im Juli bekanntgegeben. Die Gewinner-Kitas erhalten je 500 Euro Preisgeld für ein Kita-Fest oder einen Handwerk-Projekttag.
Auch in der 2. Runde des Wettbewerbs waren Erzieherinnen, Erzieher und die Kinder ihrer Einrichtungen eingeladen, sich gemeinsam intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mit ihrer Kita-Gruppe besuchten sie Handwerksbetriebe vor Ort oder luden Handwerker zum gemeinsamen Werken in ihre Kita ein. Auf Basis der gesammelten Eindrücke wurde mit verschiedenen Materialien und Techniken ein Riesenposter gestaltet und eingeschickt. Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen gaben zu diesem Zweck kostenlos 10.000 Wettbewerbspakete an Kitas aus.
Grundlage für den Wettbewerb sind die speziell entwickelten Aktionsmaterialien des Handwerks. Im Riesenkinderbuch erfahren Kinder ab drei Jahren viel Wissenswertes über verschiedene Handwerksberufe. Spannende Geschichten geben einen kindgemäßen Einblick u. a. in den Beruf des Maurers, des Kraftfahrzeugmechatronikers und des Augenoptikers. Fast 500 Illustrationen machen das Buch im DIN A2-Format besonders anschaulich.
"Das große Kinderbuch des Handwerks gibt einen kindgerechten Einblick in die vielfältigen Berufe des Handwerks. Schon die Kleinsten erfahren, was Handwerker im Alltag leisten und was sie können", sagt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.
Weitere Informationen zu den Aktionsmaterialien des Kita-Wettbewerbs unter www.kinderbuch-des-handwerks.de.