Aus dem Facharchiv: Normen und Vorschriften
Brandbekämpfung und Schutzmaßnahmen – DIN VDE 0132 (VDE 0132) 2018-07/DGUV-Information 203-004 2018-04
Die erste Norm befasst sich mit Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen. Die zweite Norm beinhaltet den Einsatz elektrischer Betriebsmittel bei erhöhter elektrischer Gefährdung.
DIN VDE 0132 (VDE 0132) 2018-07
Diese Norm dient zur Unterrichtung der Personen, die für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung in elektrischen Anlagen und in deren Nähe zuständig sind.
Die in dieser Norm angegebenen Werte der Mindestabstände für Annäherung und Löschmitteleinsatz gelten nicht für Anlagen mit Nennspannungen bis AC 50 V (Wechselspannung)/DC 120 V (Gleichspannung).
Die Norm gilt nicht für die Errichtung und den Betrieb ortsfester Löschanlagen, für Beregnungsanlagen, Wasserwerfer und dergleichen sowie für besondere Löschmaßnahmen, wie z. B. das Fluten von Kabelkanälen mit Wasser oder Schaum.
Gegenüber DIN VDE 0132 (VDE 0132):2015-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) 5.1.3 „Maßnahmen bei Überflutung zur Sicherstellung der Personensicherheit“ redaktionell geändert;
b) 5.1.5 „Besondere Maßnahmen bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren“ neu aufgenommen.